6 Dinge, die man bei der Produktion von modernen Pop-Weihnachtsliedern beachten sollte

Video-Experiment für Weihnachtslieder-Contest 2022 vom Musiker-Board.de

Für das Experiment habe ich am Weihnachtslieder-Contest 2022 vom Musiker-Board.de teilgenommen, einen Song am Vorbild von Wizzards „I wish it could be christmas“ produziert und eine deutsche Fassung „Ich wünschte Weihnachten wär jeden Tag“ erstellt.

Für das Video bin ich über den Fuldaer Weihnachtsmarkt gelaufen und habe mich in Selfie-Perspektive gefilmt. Geplant war eigentlich ein Green-Screen-Video, in dem ich Schlagzeug, Bass und Gitarre spiele und die Glocken (Tubular Bells / Sleigh Bells) über das Keyboard mit Halion Sonic einspiele.

Meine Version von „I wish it could be christmas every day“

Meine deutsche Fassung des Textes

Ouuuh, Frau Holle macht uns Schnee
denn sie möcht uns glücklich seh'n
sie zaubert uns ein breites Lächeln ins Gesicht
und du springst schnell in Dein Bett
steckst den Kopf unter die Deck'
schließ' nicht die Türen zu 
denn der Weihnachtsmann ist auf dem Weg.

Ach, ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
weil ich die Kinderstimmen und die Bands spielen hör'n mag
Uooo o o o 
Ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
Und die Glo ... cke schlägt ... zur Weihnacht

Wenn beim Skateboard-fahr'n im Park
der Himmel sich verdunkeln mag
Erleuchten deine rosa Wangen meinen Weg
Der Eisheilige verziert ...
mich wenn er meinen Bart einfriert
liegen wir am Feuer
und der Schneeregen jagt ihn endlich weg

Ach, ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
weil ich die Kinderstimmen und die Bands spielen hör'n mag
Uooo o o o 
Ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
Und die Glo ... cke schlägt ... zur Weihnacht

Solo

Ouuuh, Frau Holle macht uns Schnee
denn sie möcht' uns glücklich seh'n
sie zaubert uns ein breites Lächeln ins Gesicht
Da kommt Santas Rentierschlitten
von der Milchstraße geritten
Schreib meinen Namen auf das Dach
dann kommt er vielleicht durch den Schornsteinschacht

Ach, ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
weil ich die Kinderstimmen und die Bands spielen hör'n mag
Uooo o o o 
Ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
Und die Glo ... cke schlägt ... zur Weihnacht

Produktion

KomponenteName
DAWCubase 12 Pro
Echte Instrumente– Harley Benton E-Bass (179 EUR)
– Harley Benton E-Gitarre (349 EUR)
Midi-Controller– Millenium E-Drumset MPS-880
– Arturia Keylab 61
VST-Instrumente– Halion Sonic SE3 (Tubular Bells, Keys, Strings)
– Free Sleigh Bells von Fracture Sounds
– Toontrack EZDrummer 2 (Schlagzeugsounds)
– Session Horns (Saxophon)
– Project Sam Orchestral Essentials 1 (Timpani)
– East West Voices of Soul (Soul Chor Stimmen)
VST-Insert-Effekte– VST Amp Helix Native
– Cubase On-Board-Reverb
– Cubase On-Board-Delay
– Waves CLA-1176 Kompressor für Gesang
– Waves CLA-2A Kompressor für Gesang
– Toontrack EZMix2 für Gesang
Die Produktion besteht aus diesen Komponenten

Arrangement

Das Cubase-Arrangement auf einen Blick
  • 4 Saxophon-Stimmen von Session Horns
  • 3 East West Voices of Soul Spuren für Uuh Aaah Phrasen
  • Kostenlose Fracture Sounds Sleigh Bells für Kontakt
  • Flöte von Halion Sonic SE3
  • Tubular Bells-Glocken von Halion Sonic SE3
  • 5 gepannte Gesangsspuren mit EZMix2 und 1167 Emulation
  • Spur für Solo-Gitarre am Schluss des Liedes
  • 2 links/rechts außen gepannte Rock’n’Roll-Rythmusgitarren

6 Dinge die man bei modernen Produktionen beachten sollte

  • Sleigh-Bells (wechselweise Tabpurin) sollten mindestens auf jede Viertel Note (je nach Rythmus / Geschwindigkeit) verteilt werden, damit der Zuhörer im Schlitten sitzt
  • Glockenschläge von Tubular Bells, Chimes, Celeste unterstützen sparsam die Melodie
  • Kessel-Paukenschläge / Timpani sorgen für die Wucht im Song
  • Die Melodie ist vom Umfang her auf mehrere Oktaven verteilt und macht Auf- und Abbewegungen (die Reitbewegung von Santas Schlitten)
  • Rock’n’Roll-artige Stücke können sehr weihnachtlich fetzig wirken
  • Poppige Weihnachtslieder lassen keinen Platz und füllen i.d.R. alle Lücken. Der Refrain ist oft mehrstimmig und von Gospel-Adlib begleitet.

Die obige Liste ist natürlich keinesfalls vollständig und soll nur stichpunktartige Anreize liefern.

Bitte schreibe mir in die Kommentare, was du noch weiterhin von Weihnachtsliedern erwartest. Ich wünsche Dir und Deiner Familie frohe und besinnliche Weihnachten.

ISO / IEC 27001 Anforderungen an Informationssicherheits-Managementsysteme

Inhalt

Kontext der Organisation (aus Kapitel 4)

Unter „Externen Themen“ versteht man solche, die nicht der Kontrolle der Organisation unterliegen. Diese beziehen sich häufig auf das Umfeld der Organisation. Die Analyse des Organisationsumfeldes kann die folgenden Aspekte beinhaltet:

  • soziale und kulturelle
  • politische, gesetzliche, normative und regulatorische
  • finanzielle und makroökonomische
  • technologische
  • natürliche
  • wettbewerbliche

Diese Aspekte des Organisationsumfelds stellen fortlaufend Themen dar, die die Informationssicherheit betreffen und wie die Informationssicherheit gemanaget werden kann.

Zum Beispiel können externe Themen für eine spezifische Organisation folgendes beinhalten:

  • die gesetzliche Folgen bei Nutzung eines outgesourcten IT services (gesetzlicher Aspekt)
  • Naturcharakteristiken natürlicher Gegebenheiten möglicher Naturkatastrophen wie Feuer, Überflutung und Erdbeben (natürliche Aspekte)
  • Technischer Fortschritt von Hackertools und Nutzung von Kryptographie (Technologischer Aspekt)
  • Die generelle Nachfrage nach Dientleistungen der Organisation (soziale, kulturelle oder finanzielle Aspekte)

„Internen Themen“ unterliegen der Kontolle der Organisation. Das Analysieren von internen Themen kann die folgenden Aspekte beinhalten:

  • Organisationskultur / Unternehmenskultur
  • Politik, Ziele und die Strategie wie man sie erreicht
  • Führungsverhalten, Organisationsstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Standards, Richtlinien und angewendete Modelle der Organisation
  • Vertragliche Beziehungen die direkt die Organisationsprozesse betreffen die im ISMS einbezogen wurden
  • Prozesse und Vorgehensweisen
  • Der Einsatz von Ressourcen und Wissen (z.B. Kapital, Zeit, Personen, Prozesse, Systeme und Technologien)
  • Physische Infrastruktur und Umgebung/Umfeld
  • Informationssysteme, Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse (beide formell und informell)
  • Vorherige Audits und vorherige Risikobewertungsergebnisse

Die Führung und ihre Verpflichtung (aus Kapitel 5.1)

Politik (aus Kapitel 5.2)

Rollen, Verantwortungen und Befugnisse der Organisation (aus Kapitel 5.3)

Definition „Informationssicherheit“

Informationssicherheit ist nicht IT-Sicherheit. Sie beschäftigt sich mit der Aufrechterhaltung von Informationen. Die ersten 3 Begriffe sind die Hauptbegriffe, die letzten 4 Begriffe können als zusätzliche Eigenschaften einbezogen werden:

BegriffISO 27000 Definition
VertraulichkeitEigenschaft, dass Information unbefugten Personen, Entitäten oder Prozessen (2.61) nicht offengelegt wird.
IntegritätEigenschaft der Richtigkeit und Vollständigkeit.
VerfügbarkeitEigenschaft zugänglich zu sein, wenn eine befugte Entität Bedarf hat.
AuthentizitätEigenschaft, dass eine Entität das ist, was sie angibt zu sein.
ZurechenbarkeitÜbernahme von Verantwortung, Rechenschaft und/oder Haftung für Informationswerte (Assets).
NichtabstreitbarkeitFähigkeit, das Eintreten eines behaupteten Ereignisses (2.25) oder einer behaupteten Handlung samt ihren Entitäten nachzuweisen.
VerlässlichkeitEigenschaft der Übereinstimmung zwischen beabsichtigtem Verhalten und den Ergebnissen.
Die ersten 3 Begriffe sind gelten immer. Die letzten 4 Begriffe können als zusätzliche Eigenschaften einbezogen werden

Änderungen von Einflussgrößen einer Organisation

Die folgenden Organisationseinflussgrößen können sich im Laufe der Zeit ändern und erfordern daher einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess / Anpassungen des ISMS:

  • Bedürfnisse und Ziele
  • Sicherheitsanforderungen
  • Größe und Struktur
  • organisatorische Abläufe

„Dune Buggy“ von Oliver Onions auf deutsch. Musik aus Bud Spencer und Terrence Hill Filmen singbar übersetzt

YouTube-Video

TikTok-Video

https://vm.tiktok.com/ZMF8fEDw4/

Spotify und Amazon Music Veröffentlichung

https://distrokid.com/hyperfollow/gudedoc/dune-buggy-deutsch-musik-aus-bud-spencer–terence-hill-filmen

„Dune Buggy“ aus „Zwei wie Pech und Schwefel“

Komm mit mir in meinen Strandbuggy ..
Einfach so aus Spaß, Jux und Tollerei ..
Alle Leute schau'n nach uns Blöde ...
Schätze sie wären einfach gern' dabei 

Und ich wett' alles d'rauf, er ist bald bei mir
Da gibts kein'n Ärger
Ärger um ums
Denk so einfach kommst du hier nicht weg
einfach kommst du hier nicht weg 

Strandbuggy

Alles dreht sich um den Strandbuggy
Schnurrstracks hau'n wir ab über'n Dünensand
S'Sieht so gut aus hier auf dem Sandstrand
Deine alten Augen habens erkannt

Und ich wette alles d'rauf,
Die Jungs auf dem Bike
Haben bald Ärger
Ärger mit uns
Denn sie werden uns niemals bekomm'n
werden uns niemals bekomm'n

Strandbuggy

Fühl mich wie der King im Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
ohne Krone aber ist schon okay
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
Auf gehts Leute, los gehts Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
und davon durch die sternenklare Nacht
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA

Und ich wett' alles d'rauf, er ist bald bei mir
Da gibts kein'n Ärger
Ärger um uns
Denk so einfach kommst du hier nicht weg
einfach kommst du hier nicht weg

Strandbuggy

Fühl mich wie der King im Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
ohne Krone aber ist schon okay
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
Auf gehts Leute, los gehts Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
und davon durch die sternenklare Nacht1
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA

Fühl mich wie der King im Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
ohne Krone aber ist schon okay
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
Auf gehts Leute, los gehts Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
und davon durch die sternenklare Nacht
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA

Fühl mich wie der King im Strandbuggy
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA
ohne Krone aber ist schon okay
(Adlib Chor) BAAAH BABB BABB BAAAA

Soundcloud

Nach Öffnen von Cubase 12 Pro-Projekt (Windows 11) ist keine YouTube-Videowiedergabe mehr möglich

Problem

YouTube spielt nach Umstieg auf „Windows 11, Cubase 12 Pro“ mit dem gleichen Audio-Interface (Steinberg UR22MKII) keine Videos mehr ab, wenn ein Cubase 12 Pro-Projekt geöffnet wurde. Vorher funktionierte die YT-Videowiedergabe auch, wenn Cubase 11 Pro geöffnet war.

Ausschluss

  • Das Audio-Interface (also die Hardware Yamaha/Steinberg UR22MKii) ist das Gleiche wie vorher und erlaubte zwischen YouTube+Cubase umherzuschalten.
  • Unter Studio -> Studio Einstellungen ist diese Einstellung bereits vorgenommen:
    1656832928494.png
  • Unter den Windows 11 Einstellungen wurde bereits das Audio-Interface als Standard-Ausgabe definiert
    1656834576550.png

Konfigurationsänderungen

  • Umstieg von Windows 10 + Cubase 11 Pro am Laptop auf Windows 11 + Cubase 12 Pro am Festrechner.

Testszenario 1: Aufruf von YouTube ohne Cubase 12 Pro

  • Start des Rechners
  • Aufruf von  Chrome Browser mit www.youtube.com
  • Start eines Videos über den Play-Button
  • Beobachtung: Die Videos spielen wie erwartet ordnungsgemäß ab

Testszenario 2: Öffnen von Cubase 12 Pro-Projekt, öffnen von YouTube

  • Start des Rechners
  • Aufruf von Cubase 12 Pro
  • Laden eines Projekts und starten
  • Aufruf von Chrome Browser mit www.youtube.com
  • Start eines Videos über den Play-Button
  • Beobachtung: Die Videos hängen, es kommt der Ladekreis/Ladebalken von Youtube, ähnlich als ob keine Internetverbindung existiert.

Testszenario 3: Öffnen von Cubase 12 Pro-Projekt, schließen von CB12, öffnen von Youtube

  • Start des Rechners
  • Aufruf von Cubase 12 Pro
  • Laden eines Projekts und starten
  • Schließen von Cubase 12 Pro
  • Aufruf von Chrome Browser mit www.youtube.com
  • Start eines Videos über den Play-Button
  • Beobachtung: Die Videos hängen, es kommt der Ladekreis/Ladebalken von Youtube, ähnlich als ob keine Internetverbindung existiert.

1.) Lösung

  • Windows 11 arbeitet intern auf 48.000 kHz. Hat man ein Projekt mit 44.100 kHz funktionieren YouTube-Videos nicht mehr.
  • Stellt man das Projekt auch auf 48.000 kHz um kann man wieder beliebig zwischen YouTube und Cubase 12 Pro unter Windows 11 hin und herschalten.
1656864393010.png

2.) Lösung von Steinberg (mögliches Treiber-Problem UR22MKii)

Ursache: Probleme mit dem WDM (Windows Driver Model)

Lösung: Downgrade auf V2.0.4 des Treibers.

https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/6092392859026-Windows-Probleme-mit-Yamaha-Steinberg-USB-Driver-V2-1-0-oder-h%C3%B6her

Siehe auch die Hinweise auf der Treiber-Seite vom UR22MKii:

https://o.steinberg.net/de/support/downloads_hardware/yamaha_steinberg_usb_driver.html

1656866668274.png

Fazit

  1. Die Lösung 1 hat zuerst mal die Möglichkeit geschaffen wieder zwischen Cubase 12 Pro und YouTube hin- und herzuschalten (also meistens zumindest). Es gab aber auch den Fall, dass man den Browser dann schließen und wieder öffnen musste damit es wieder normal geht.
  2. Das Downgraden des Steinberg UR22MKii auf V2.0.4 hingegen erlaubt auch bei verschiedenen Sample-Raten hin- und herzuschalten. Der YouTube-Ton läuft jetzt auch wieder gerne parallel zur Wiedergabe von YT Videos.

Die Hauptlösung sollte also sein, den Treiber des Audio-Interfaces auf Yamaha Steinberg UR22MKii V2.0.4 downzugraden. Vorher muss der ursprüngliche Treiber in der höheren Version deinstalliert werden.

Songidee: Stand Up Paddling (Surf Punk Rock)

Eigentlich wollte ich beim Recording.de Sommersong-Contest 22 mitmachen, aber ich habe den Abgabetermin um ca. 2-3 Tage verpasst. Daher poste ich das Lied mal auf meinem Blog …

Also ich lief durch den Aldi Süd und da wurde mir bewusst dass der aktuelle Sommer- und Wassersporttrend für das Jahr 2022 „Stand Up Paddling“ heisst. Das muss so etwas wie das Nordic Walking des modernen Wassersports sein.

Stand Up Paddle Boarding scheint der Sommertrend 2022 zu sein – jeder Discounter vertickt so ein Ding aktuell in seinen Filialen
Stand-Up-Paddling das ist der letzte Schrei
Stand-Up-Paddling und wir sind mit dabei

Wenn ich mal traurig bin mach ich Stand-Up-Paddling
Und momentan gibts so nen Ding im Aldi Süd
Du bist das Nordic Walking des modernen Wassersports
Hier gibt es keine Wellen und nichts bringt mich zum Sturz

Stand-Up-Paddling, das ist der letzte Schrei
Stand-Up-Paddling und wir sind mit dabei

Wenn ich am Strand lang renn mit dem Stand-up-Paddle-Brett
Streich mir durchs nasse Haar und alle Leute winken nett
Mein Laib glänzt in der Sonne und die Leute jubelieren
Für sie ist's dir größte Wonne mich beim Paddeln zu studieren

Stand-Up-Paddling, das ist der letzte Schrei
Stand-Up-Paddling und wir sind mit dabei

(Stand-Up-Paddle-Radio) Ey jo das geht raus an allle ...

Stand-Up-Paddling, das ist der letzte Schrei
Stand-Up-Paddling und wir sind mit dabei

Surf-Part

Stand-Up-Paddling, das ist der letzte Schrei
Stand-Up-Paddling und wir sind mit dabei

Microsoft Excel VBA: How to delete a worksheet in a workbook / Ein Arbeitsblatt in einer Arbeitsmappe löschen

Problem

A worksheet within a workbook shall be deleted via VBA in Excel.
Ein Arbeitsblatt soll in einer Arbeitsmappe gelöscht werden.

Approach / Ansatz

  • Create a new SUB method with the worksheet name as parameter / Definition einer neuen Sub-Methode mit Übergabe des Namen des zu löschenden Arbeitsblattes
  • Iterate all worksheets / über alle Arbeitsblätter iterieren
    • Check the name of the current worksheet / Namen der Worksheets prüfen
      • When the name matches the SUB paramter, the worksheet will get deleted via .Delete method / Wenn der Name des übergebenen Parameters entspricht, wird das worksheet gelöscht mit der .Delete Methode

Solution / Lösung

Sub DeleteWorksheet(worksheetName As String)
Dim ws As Worksheet, wb As Workbook

Set wb = ActiveWorkbook

Application.DisplayAlerts = False

For Each ws In wb.Worksheets
    If ws.Name = worksheetName Then
        ws.Delete
        Exit For
    End If
Next

Application.DisplayAlerts = True

End Sub

Was ist der Inhalt der 60601-1?

CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung ist der Reisepass für den freien Warenverkehr in der EU.

Das CE Zeichen ist grafisch genormt, die Darstellung ist in Anhang V 2017/745 becshrieben.

Was ist Medizinprodukt?

  • ein Instrument
  • ein Apparat
  • Gerät
  • Software
  • Implantat
  • Reagenz
  • Material
  • ein anderer Gegenstand vom Hersteller bestimmt – entweder alleine oder in Kombination mit Diagnoste, Verhütung, Überwachung, Vorhersage, Prognose, Behandlung, Linderung, Kompensierung

Zweckbestimmung

Für die Definition der Zweckbestimmung siehe

  • Verordnung EU 2017/745, Artikel 2 (12)
  • DIN EN 60601-1

Sie sollte beinhalten:

  • Medizinische Anwendung
  • Patientengruppe
  • Körperteil
  • Anwendergruppe
  • Art der Anwendung

Die Zweckbestimmung ist wichtig für Klassizifierung, ob etwas ein Medizinprodukt ist oder nicht. Ein Produkt kann auch zwei Zweckbestimmungen haben und 1x Medizinprodukt für einen bestimmten Zweck sein und für einen anderen nicht.

Grundlegende Sichereits- und Anforderungen

siehe Anhang I Verordnung (EU) 2017/745 (vorher war das die MDD)

  • Allgemeine Anforderungen
  • Risikomanagementsystem
  • Chem. physik. und biol. Eigenschaften
  • Infektionen und mikrobioelle Kontamination
  • Konstruktion und Umgebungsbedingungen
  • Produkte mit Messfunktion
  • Schutz vor Strahlung
  • Aktive Produkte
  • Schutz vor mech. & therm. Risiken
  • Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung

Aus dem nationalem Medizinproduktegesetz (MDD) wurde ein nationales Medizinprodukte-Anpassungsgesetz, wo Delta-Anforderungen zu (EU) 2017/745 aufgelistet werden.

Aus der Gesetzesgebersicht ist es ein Angebot die Normen zu nehmen um Gesetze einzuhalten. Es ist nicht verbindlich Normen zu nehmen. Die Normen helfen also Gesetze einzuhalten.

C# Threads: Was bedeutet „signaled“ beim AutoResetEvent-Konstruktor und im Kontext von AutoResetEvent?

Problemfeld

AutoResetEvent bietet über einen globalen oder übergeordneten Kontext die Möglichkeit durch den Aufruf der WaitOne-Methode innerhalb des Thread-Codes, Threads zu blockieren bis ein Signal aus einem anderem Kontext gesendet wird. Der andere Kontext sollte dabei auch Zugriff auf das steuernde AutoResetEvent-Objekt haben.

Konstruktor-Parameter

AutoResetEvent event_1 = new AutoResetEvent(true);
AutoResetEvent event_2 = new AutoResetEvent(false);

Ein Thread, welcher event_1.WaitOne() aufruft, blockiert nicht da signaled auf TRUE steht.

Ein Thread, welcher event_2.WaitOne() aufruft, blockiert da signaled über den Konstruktor mit FALSE initialisiert wurde.

Ruft ein Thread die Methode „WaitOne“ auf, wird dieser allerdings nur blockiert, wenn AutoResetEvent mit false initialisiert wurde.

Event auf „signaled“ ohne Konstruktor setzen

Um die blockierten Threads nun aus einem anderen Kontext, welcher auch Zugriff auf das AutoResetEvent-Objekt haben muss, zu steuern können die Methoden .Set() und .Reset() des AutoResetEvents aus dem steuerenden Kontext heraus genutzt werden:

// Setzt den Status auf "nicht signalisiert" / "non signaled" 
// Threads blockieren nach Aufruf von AutoResetEvent.WaitOne()
event_1.Reset(); 

// Setzt den Status auf "signalisiert" / "signaled"
// Threads blockieren NICHT nach Aufruf von AutoResetEvent.WaitOne()
event_2.Set(); 

Nur einer, der wartenden Threads erhält ein Signal wenn Set() aufgerufen wird. Will man alle wartenden Threads befreien, muss man Set() mehrfach aufrufen.

Unterschied zu ManualResetEvent

  • ManualResetEvent signalisiert allen wartenden Threads, dass diese die WaitOne()-Methode passieren dürfen. Sie ist also wie eine Tür, die sich für alle öffnet. ManualResetEvent.Reset(); schließt, die Tür, ManualResetEvent.Set(); öffnet die Tür.
  • AutoResetEvent signaliert maximal einem wartendendem Thread, dass er nach Aufruf der AutoResetEvent.WaitOne()-Methode weitermachen darf. Um alle blockierten Threads zu befreien, muss AutoResetEvent .Set() entsprechend der Anzahl wartender Threads aufgerufen werden. Wenn kein AutoResetEvent auf „signaled“ gesetzt wurde, wird auch niemand durchgelassen. Das entspricht der Warteschlange auf Ämtern oder Ärzten, wo man eine Nummer ziehen muss und immer nur einer aufgerufen wird.

by Björn Karpenstein