IBM Doors DXL: How to get the next major and minor baseline number in a copied module, that is not containing baselines

Problem

Copied modules do not have any baselines that can be read with the standard method getMostRecentBaseline(module m), although the last baseline number is copied. The method returns NULL when the module is copied because the baseline list in the module is empty, although the next major wouldn’t be 1.0 and the next minor wouldn’t be 0.1.

Example:

Ansatz – Approach

In this example a radioBox is populated with the next Major and next Minor Baseline number using the suffix(„“) method that returns a usable baseline instance for the use with the major- and minor function.

Solution – Lösung

pragma runLim, 0;

Module m=current;

DB mainDialog;
DBE radioBoxDBE;

string comboBoxAuswahl[2];
Baseline b = getMostRecentBaseline(m);

// Trick: Wenn b null ist probiere es nochmal 
// mit suffix("")
if(null b) b = suffix("");
		
// war keine Baseline vorhanden liefert major b und 
// minor b jew. 0 zurück
comboBoxAuswahl[0]= (major b) "." ((minor b)+1) "";
comboBoxAuswahl[1]= ((major b)+1) ".0";	

mainDialog = create("Baseline Change History");	
radioBoxDBE=radioBox (mainDialog, "Version", comboBoxAuswahl, -1);

realize(mainDialog);		
show(mainDialog);

Test von East West Symphonic Choirs : Carl Orff – O fortuna – Carmina Burana

Aus dem Hause EastWest kommt ein realistisch klingendes Chor-Instrument inklusive Texteditor mit dem Namen „EastWest Symphonic Choir“, welches sich in alle gängigen DAWs als Plugin laden lässt. Ich wurde auf die Bibliothek aufmerksam aufgrund diverser YouTube Videos. Im klassischen Stil lassen sich hiermit die eignen Kompositionen mit einem Chor preiswert aufwerten, welcher seine Facetten mit verschiedenen Setups (Knabenchor, Männerchor, Frauenchor) präsentiert.

Eine relativ gelungene Umsetzung von Carl Orffs „O Fortuna“ machte mir persönlich Lust das Instrument mal genauer unter die Lupe zu nehmen:

Hier ist die original Version:

Hier die nachgemachte Version mit East West Symphonic Choirs Erweiterung „Voices of the Apokalypse“

Meine Idee war es, den Chor zu meiner persönlichen Selbstbeweihräucherung singen zu lassen. Der Text ist der folgende:

Björn Karpenstein ist ein kluger Mann
Björn Karpenstein ist ein kluger Mann
Björn Karpenstein ist klug
Ja er ist schlau

Meine etwas halbherzige Umsetzung hört sich folgendermaßen an:

An dieser Stelle habe ich den Chor in ein episches Metalstück mit vordefinierten lateinischen Phrasen eingebaut:

https://soundcloud.com/bj-rn-karpenstein/chor-metal

Wenn man den Chor in Deutsch verständlicher singen lassen möchte, hat man die Möglichkeit die härte der stimmlosen (P T K …) und stimmbehafteten (M N W…) Konsonanten zu erhärten, sowie für eine deutsche Aussprache die Vowels von „English“ auf „Latin“ zu schalten.

Ein sehr gutes Tutorial bietet hierbei Michael:
Tutorial Video 1:

Tutorial Video 2:

Tutorial Video 3:

Tutorial Video 4:

Sparx Systems Enterprise Architekt: Tipps und Tricks von einem SparxSystems Trainer

  • Erfahrungen aus der Praxis: Kein SVN (Subversion) verwenden
    • Gründe dafür sind…
      • Dateninkonsistenten da Crossreferenzen aus anderen Packages gelegentlich verloren gehen
      • Die Integration in Enterprise Architekt ist schlecht -> Keine Vergleichsmöglichkeiten
      • Einziger Vorteil wäre, wenn man mit Branches arbeiten möchte
        • z.B. eine Version eines Kunden erweitern ohne das es in den Trunk wandert
    • Besser Baselines (Erzeugt einen XMI Export)
      •  DIFF View im Gegensatz zu SVN (z.B. auf dem Diagramm rechtsklick zeigt Redlining) oder als Liste (Projektexplorer der Elemente, die sich geändert haben). Diagramm Baselines kann man vergleichen, die Subversion Integration liefert keine Vergleiche.
      • Baslines werden dummerweise lokal in App/User (Profilspeicherplatz) abgelegt … lokale Baselines – evtl. per Chronjob DIRs und DORs erzeugen -> Rückfrage wg. Skript bei Tutor
      • Aus der Praxis: Man zieht nur Baselines für Packages, die gerade bearbeitet werden
  • EAP Projekttransfer (aus der Datenbank raus in ein EAP File)
    •  EAP IN DATENBANK SPEICHERN -> CONFIGURE – MODEL – TRANSFER – Project Transfer
    •  Paralleles Arbeiten ist möglich in dem DBMS
  •  Configure -> Manage -> Enable Security
    • 1.) Security erstmal sperren
    • 2.) Export/Import sperren
    • 3.) Projekttransfer deaktivieren für andere User
  • Es gibt einen EA Reader für „Nur Leser“ den man sich kostenlos runterladen kann (Parallele Installation mit EA nicht möglich)
  • EAP Dateien sind eigentlich MS Access (MDB Dateien), die man in Access öffnen kann
  • Bei 64 Bit-Clients C:\window\syswow64\odbcad32.exe ausführen damit die DB Verbindung funktioniert
  • Requirements Diagramme: SysML Requirements Relationship (Connectorarten)
    Refine – Verfeinern
    Derive – Ableitung einer Anforderung z.B. Use Case abgeleitet von Requirement
    Trace – Abhängigkeit – Anforderung hängt von einer anderen ab
    Containment – Aggregation/Komposition für Requirements