Video-Experiment für Weihnachtslieder-Contest 2022 vom Musiker-Board.de
Für das Experiment habe ich am Weihnachtslieder-Contest 2022 vom Musiker-Board.de teilgenommen, einen Song am Vorbild von Wizzards „I wish it could be christmas“ produziert und eine deutsche Fassung „Ich wünschte Weihnachten wär jeden Tag“ erstellt.
Für das Video bin ich über den Fuldaer Weihnachtsmarkt gelaufen und habe mich in Selfie-Perspektive gefilmt. Geplant war eigentlich ein Green-Screen-Video, in dem ich Schlagzeug, Bass und Gitarre spiele und die Glocken (Tubular Bells / Sleigh Bells) über das Keyboard mit Halion Sonic einspiele.
Meine Version von „I wish it could be christmas every day“
Meine deutsche Fassung des Textes
Ouuuh, Frau Holle macht uns Schnee
denn sie möcht uns glücklich seh'n
sie zaubert uns ein breites Lächeln ins Gesicht
und du springst schnell in Dein Bett
steckst den Kopf unter die Deck'
schließ' nicht die Türen zu
denn der Weihnachtsmann ist auf dem Weg.
Ach, ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
weil ich die Kinderstimmen und die Bands spielen hör'n mag
Uooo o o o
Ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
Und die Glo ... cke schlägt ... zur Weihnacht
Wenn beim Skateboard-fahr'n im Park
der Himmel sich verdunkeln mag
Erleuchten deine rosa Wangen meinen Weg
Der Eisheilige verziert ...
mich wenn er meinen Bart einfriert
liegen wir am Feuer
und der Schneeregen jagt ihn endlich weg
Ach, ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
weil ich die Kinderstimmen und die Bands spielen hör'n mag
Uooo o o o
Ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
Und die Glo ... cke schlägt ... zur Weihnacht
Solo
Ouuuh, Frau Holle macht uns Schnee
denn sie möcht' uns glücklich seh'n
sie zaubert uns ein breites Lächeln ins Gesicht
Da kommt Santas Rentierschlitten
von der Milchstraße geritten
Schreib meinen Namen auf das Dach
dann kommt er vielleicht durch den Schornsteinschacht
Ach, ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
weil ich die Kinderstimmen und die Bands spielen hör'n mag
Uooo o o o
Ich wünschte Weihnachten wär, jeden Tag
Und die Glo ... cke schlägt ... zur Weihnacht
6 Dinge die man bei modernen Produktionen beachten sollte
Sleigh-Bells (wechselweise Tabpurin) sollten mindestens auf jede Viertel Note (je nach Rythmus / Geschwindigkeit) verteilt werden, damit der Zuhörer im Schlitten sitzt
Glockenschläge von Tubular Bells, Chimes, Celeste unterstützen sparsam die Melodie
Kessel-Paukenschläge / Timpani sorgen für die Wucht im Song
Die Melodie ist vom Umfang her auf mehrere Oktaven verteilt und macht Auf- und Abbewegungen (die Reitbewegung von Santas Schlitten)
Rock’n’Roll-artige Stücke können sehr weihnachtlich fetzig wirken
Poppige Weihnachtslieder lassen keinen Platz und füllen i.d.R. alle Lücken. Der Refrain ist oft mehrstimmig und von Gospel-Adlib begleitet.
…
Die obige Liste ist natürlich keinesfalls vollständig und soll nur stichpunktartige Anreize liefern.
Bitte schreibe mir in die Kommentare, was du noch weiterhin von Weihnachtsliedern erwartest. Ich wünsche Dir und Deiner Familie frohe und besinnliche Weihnachten.
YouTube spielt nach Umstieg auf „Windows 11, Cubase 12 Pro“mit dem gleichen Audio-Interface(Steinberg UR22MKII) keine Videos mehr ab, wenn ein Cubase 12 Pro-Projekt geöffnet wurde. Vorher funktionierte die YT-Videowiedergabe auch, wenn Cubase 11 Pro geöffnet war.
Ausschluss
Das Audio-Interface (also die Hardware Yamaha/Steinberg UR22MKii) ist das Gleiche wie vorher und erlaubte zwischen YouTube+Cubase umherzuschalten.
Unter Studio -> Studio Einstellungen ist diese Einstellung bereits vorgenommen:
Unter den Windows 11 Einstellungen wurde bereits das Audio-Interface als Standard-Ausgabe definiert
Konfigurationsänderungen
Umstieg von Windows 10 + Cubase 11 Pro am Laptop auf Windows 11 + Cubase 12 Pro am Festrechner.
Testszenario 1: Aufruf von YouTube ohne Cubase 12 Pro
Die Lösung 1 hat zuerst mal die Möglichkeit geschaffen wieder zwischen Cubase 12 Pro und YouTube hin- und herzuschalten (also meistens zumindest). Es gab aber auch den Fall, dass man den Browser dann schließen und wieder öffnen musste damit es wieder normal geht.
Das Downgraden des Steinberg UR22MKii auf V2.0.4 hingegen erlaubt auch bei verschiedenen Sample-Raten hin- und herzuschalten. Der YouTube-Ton läuft jetzt auch wieder gerne parallel zur Wiedergabe von YT Videos.
Die Hauptlösung sollte also sein, den Treiber des Audio-Interfaces auf Yamaha Steinberg UR22MKii V2.0.4 downzugraden. Vorher muss der ursprüngliche Treiber in der höheren Version deinstalliert werden.
Pub Patrol (Paw Patrol Theme Satire)
Pub Patrol, Pub Patrol
We're drinking here some doubles
Whenever there is trouble
on barley malt bay
Ryder's with his team in pubs
and drinking the whole day
Guinness, Miller, Bud, Stella, Busch, Coors
Yeah! It's on the way!
Pub Patrol, Pub Patrol
Whenever you need doubles
Pub Patrol, Pub Patrol
We're drinking here some couples
No beer's too big
No thirst('s) is too small
Pub Patrol, we're on a roll!
So here we go
Pub Patrol
Whoa-oh-oh-oh
Pub Patrol
Whoa-oh-oh-oh-oh
Pub Patrol
Ich fange ungewöhnlicherweise mit dem Ergebnis an, und zeige welche Vorgedanken bei mir zu der Entstehung dieses Videos geführt haben.
Die nachfolgenden Gedanken entstanden bevor das Video fertig gestellt wurde.
Ideenspeicher
Der Harzer Käse wird aus dem Zug geworfen, weil er stinkt. Am Fuldaer Bahnhof in stehenden Zug einsteigen?
Text ändern? Die zweite Strophe bezieht sich auf einen Harz 4-Empfänger
Änderung am Cubase-Song:
„Wir wurden ausgesiebt“ Achtung, Achtung Harz-Alarm ihr seid total verliebt, Ja du magst den Harzer Käs‘ – und du hast großen Appetit.
Ich werd‘ verrückt wenn du mich „isst“
Alles riecht so intensiv – bringt dich voll um den Verstand – ich komm immer bei dir an -> Wie ein Bumm Bumm Bummerang
(Wie ein Bumm-Bumm-Bummerang – Der Harzer Käse fliegt (mit Gesicht?) wie ein Bummerang aus dem Zug.)
Harzer Käse mit After Effects modellieren? Beispiel mit der Annoying Orange:
Versuch mit Blender
Finde Bild von Harzer Käse
Nimm Video komplett auf mit Gesang
Text
[Szene: Im Video singen ein oder zwei Harzer Käse mit Gesicht. Die erste Szene ist am Bahnhof.]
Harzer Käse 1:
==============
[Szene: Hommage an das Blumenfeld im Blümchenvideo - Sonnenblumenhintergrund, blauer Himmel grüne Wiese]
Ess mich jetzt, Ess mich jetzt
[Überblendung zum Bahnhof]
[Szene: Harzer Käse fliegt aus der Bahn und beginnt zu singen]
Ich werd' verrückt wenn du mich riechst,
Du wirfst mich aus der Bahn
Dein Pulsschlag kurz vorm explodier'n
spürst du den Harzalarm
Da da da da da da da da da...
Da da da da da da da da da...
Harzalarm
[Überblendung zu Tanz am Blumenfeld]
(gesprochen)
[Tänzer hält Nase zu und geht vom Blumenfeld]
Harzer Käse 1
=============
Achtung, Achtung! Hier spricht die Harzpolizei
Das Gebäude ist umstellt.
Schalten Sie ihr penibles Riechorgan ab
und beißen sie heute noch kraftvoll zu
Harzer Käse 2 (oder eine Person):
=============================
Achtung, Achtung Harzalarm
ich bin total verliebt
Ja ich mag den Harzer Käs'
Du bist mein großer Favorit
Alles riecht so intensiv
bringst mich voll um den Verstand
Ich komm immer bei dir an
Harzer Käse 1:
==============
[Szene: Harzer Käse 1 fliegt wie ein Bumerang zu Person oder Harzer Käse 2]
wie ein Bumm-Bumm-Bumerang
Mein Körper ist am zittern, hab' ein Kribbeln im Bauch
Und mein Pulsschlag explodiert (exquisit)
Find' keine Wörter und frag' mich, spürst du es auch?
Oder wirkt es nicht bei dir?
da da da da da da da da da...
Da da da da da da da da da...
Harzalarm
Harzer Käse 1:
==============
Ich ess dich denn ich liebe dich, weil du so lieblich bist
Schon damals warst. Du mein ausgereifter Sauerquark.
Du mit Bier und Apfelwein schmeckst würzig und pikant
Das Bier hat so schön geschäumt, da lagst passend in der Hand
Harzer Käse 1+2:
================
Mein Körper ist am zittern, hab' ein Kribbeln im Bauch
Und mein Pulsschlag explodiert (exquisit)
Find' keine Wörter und frag' mich, spürst du es auch?
Oder wirkt es nicht bei dir?
da da da da da da da da da...
Da da da da da da da da da...
Harzalarm
Grundsätzlich wird YouTube stärker in die Pflicht genommen und ist dafür verantwortlich, was auf der Plattform angeboten wird. D.h. YouTube muss sich überlegen, wie es zukünftig dem neuen Gesetzesentwurf von Februar 2021 nachkommt.
Die kreative Bearbeitung von Fremdwerken ist erlaubt für:
In größerem Umfang: Parodien, Zitate, Montagen
Urheberechtlich geschützte Werke maximal bis zur Hälfte
Der Rechteinhaber hat einen „Red Button“, mit dem er Uploads sofort sperren kann.
15 Sekunden eines Filmschnipsels, Musik und Ton (Sampling)
Texte bis 160 Zeichen
Beim Upload: Der Nutzer muss zukünftig YouTube signalisieren, dass es sich um einen erlaubten Inhalt handelt.
Meine persönlichen Fragen
Heisst das für die Rechteinhaber, sie müssen jmd. abstellen der allemöglichen hochgeladenen Inhalte prüft, ob damit persönliche Rechte verletzt wurden?
Ist es wirklich erlaubt einen Kinofilm bis zur Hälfte hochzuladen?
An euch!
Wenn ihr bereits mehr Dinge in Erfahrung gebracht habt, dann schreibt das bitte in die Kommentare!
Du nimmst bereits seit einiger Zeit beim Hören von Schlager-, Pop- und EDM-Produktionen diese Wind- und Flugzeuggeräusche, das Rauschen, den Düsenjet, das Hoch- und Runterpfeifen zwischen den Übergängen der einzelnen Liedteile wahr? Fragst Du Dich was das ist?
Eins vorweg: In den seltensten Fällen handelt es sich hierbei um Flanger oder Phaser.
Lösung
Fast alle modernen EDM- und Schlagerproduktionen haben als Spannungsbogen zwischen zwei Übergängen Riser-Effekte. Mit Retrologue lassen sich diese Effekte erstellen. Somit hat man eine kostenlose Alternative zu VST Plug-Ins von Drittanbietern und unflexiblen Riser-Samples. Riser-Sounds lassen sich komplett mit On-Board-Mitteln und dem Cubase Standard erzeugen. In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie man dabei ansatzweise vorgeht.
Aus einer Aufnahme oder einem vorhandenen Sample, wie einer WAV-Datei, soll ein Remix im musikalischen Kontext erstellt werden.
Ansatz
Unter der Verwendung von Groove Agent SE als Sampler, können mit der „Slices“-Funktion Sample-Abschnitte über ein Master-Keyboard, einen anderen MIDI-Controller, die Tastatur oder über den Bildschirm anwählbar gemacht werden. Die Slices werden auf die PAD’s den Groove Agents gelegt, wobei jedes Pad einer Note / einem Key (C, C#, D, D#, usw…) entspricht. Mehr dazu im nachfolgenden Video.
Tutorial Video
In diesem kurzem EDM Tutorial zeige ich einen Einstieg in die Welt der Remixe mit Cubase und Groove Agent SE. Bei neueren Cubase Versionen kann man darüber hinaus eine Sampler Spur anstelle von Groove Agent SE nutzen. Hier geht es allerdings um die Variante mit Groove Agent.
Ich habe mir als Beispiel einen sehr bekannten Song, in dem die Slices eines Sample rythmisch verarbeitet werden vorgenommen. Der Original-Song stammt von Gigi D’Agostino. Dieser erlangte weltweite Bekanntheit durch seine Remixe.
Das akkustische Feebback bei VariAudio scheint nicht mehr zu funktionieren. Trotz mehrfachem Ein- und Ausschaltens der Monitor/Abhörfunktion oder der Aufnahmefunktion kann kein Feedback wahrgenommen werden.
Ursache
Während des normale Workflow zum Bearbeiten von Projektinhalten wurde versehentlich der Control-Room eingeschaltet. Wenn der Control-Room eingeschaltet wurde kann er auch nicht über den Reiter „Control Room“ in der rechten Leiste deaktiviert werden.
Lösung
Die VST-Verbindungen müssen mit F4 aufgerufen werden und der Reiter „Control Room“ ausgewählt werden. Anschließend wir der Button „Control Room“ deaktiviert. Danach funktioniert das akkustische Feedback von VariAudio wieder.
Ein Bekannter von mir gab mir die Aufgabe das Arrangements von Bohemian Rhapsody exemplarisch anhand des Bieres zu erklären.
Ansatz – Approach
Analyse des Originals
Bestimmung des Zielkanals –> YouTube
Heraushören des Arrangements des Originals
Intro
Ballade
Solo
Opernteil
Hardrockteil
Outro
Heraushören der einzelnen Instrumentenspuren
Einrichten der DAW in Form eines Cubase-Projektes
Programmierung der MIDI Instrumente
Klavier
Schlagzeug
Festlegung der Tempospur
72 bpm
137 bpm
90 – 60 bpm
Aufnahme der Audiospuren
Bass
Solo-Gitarren
Riff-Gitarren
Gesangsspuren
Home-Mixing und -Mastering der Spuren
Ausleitung als WAV-Datei
Einrichtung eines Video-Editor-Projektes
Aufnahme von Handy-Videospuren vor einer Greenwall (Galaxy S9)
Schnitt und Arrangement der Videospuren
Produzieren des Videos
Upload zu YouTube
Lösung – Solution
Die Tempospur zeigt die unterschiedlichen Tempos zwischen 72 bpm, 137 bpm und dem langsamer werdenden Ende (von 92 bpm bis 63 bpm)
Intro
=====
Ist es ein Bierchen
in meiner Fantasie
Und macht mich sehr breit
König der Hydrologie
Führ es zum Hals
Fühl das Gerstenmalz
und zieeeeeeeeeeh
Ich brauch nur Bierchen
ich brauch keine Sympathie
Weils wie Wasser läuft
sich gut säuft
bisschen viel
schönes Spiel
Doch dort wo das Bier fließt
ist mir das egal - ich wills ich wills
Papa killte ein Pils
setztes an und trank es leer
und nun hab ich keines mehr
Balladenteil
============
Papa ich hatt' so nen Durst
doch scheinbar war dir der jetz völlig Wurst
Papa uhuuuhuuuu
Ich wollte ein Bier
doch du vernichtest es zu schnell
was soll das
lass es doch - lass es doch
ich will doch nur auch eins1
Zu spät schon alles leer
ich geh schiffen in das Meer
völlig durstig es ist schwer
Machts gut Saufkumpanen
ich muss jetzt gehen
lass euch hinter mir zurück
denn die Pflicht die ruft
Papa uhuuhuuuuu
ich such noch ein Bier
Manchmal wünscht ich ich wär nie geboren
Soloteil
========
(Solo)
Opernteil
=========
Ich sah die Silhouette einer Flasche
geh schnell hin
trink sie aus
bevor sie bald weg ist
denn wenn sie dann weg ist
hast du keines mehr - oje
Ich bin schneller, Ich bin schneller,
Ich bin schneller, Ich bin schneller,
Ich bin als du - gib mir das Pils
Ich bin ein armer Mann ständig such ich Bier
Er ist ein armer Mann ständig sucht er Bier
doch keiner gibt ihm mal ein Bierchen schnelll her
Helles Pils - dunkles Pils
ich trink es was solls
Er trinkt was solls
und darauf ist er stolz
lass ihn ruhig
Er trinkt was solls
und darauf ist er stolz
lass ihn ruhig
und darauf ist er stolz
lass ihn ruhig
Bier, Bier, Bier, Bier, Bier, Bier, Bier
Die Pizzaria Mama Mia Pizzaria hat schon zu
Der Belzebub, macht Heißhunger auf das Bier
Das Bier
Das Bier
Das Bier
Hardrockteil
============
So du denkst du lässt mich trocken sitzen und gehst
So du denkst dass ich dass schon irgendwie versteh'
Oh Baby - tu mir das nicht an baby -
Geh einfach raus - geh einfach raus du sollst gehn
Outro
=====
Ich trink auch mal Schnäppes - ich trink auch mal SChnäppes - ich trink auch mal Schnappes - und Bier
Die wenigsten Musiker machen sich Gedanken über den kommerziellen Plastik-Pop, welcher für die Feiermeute auf Mallorca oder für die Apres-Ski-Macher im Schirm aufbereitet wird. Die Musik gilt als niveaulos und frivol, was die Urlaubsgedanken weg von Moral, Anstand und anderen Pflichten bringen soll.
Ich wollte mal die ganzen Meinungen aus den Foren verifizieren und habe mir wirklich erfolgreiche Ballermann-Hits vorgenommen, angehört und versucht meine persönlichen Schlüsse aus dem Material zu ziehen.
Was macht einen Ballermann-Hit aus? Ist er wirklich so primitiv, wie es manch einer vermutet?
Meine ersten drei Versuche
Wie die meisten Leser jetzt vermuten, benötigt man eine Musiksoftware wie Cubase als DAW mit einigen Software-Instrumenten oder „echten Hardwaresynthesizern“. Ich persönlich nutze ausschließlich Software-Instrumente (VST Instrumente), die ich in meiner DAW eingebunden habe. Die folgenden Softwareinstrumente kommen unter Cubase bei mir zum Einsatz
Groove Agent für den Beat
Presets von Sylenth1 für die Melodien und Euronsynth-Akkorden
Retrologue 2 für das Nachstellen von analogen Synthesizer-Sounds
Samples (Hey! Hou! Wooosh!!! usw…)
Einen Rauschgenerator (weißes Rauschen) für Riser-Sounds (also diese Wind-Woosh-Übergänge zwischen Song-Teilen)
Sidechain-Kompressoren für Bass und Riser-Sounds, damit die Kick möglichst unbelegt/frei und durchsetzungsfähig bleibt (habe ich noch nicht perfektioniert).
Hier meine Ergebnisse:
Platz 3 bei der Teilnahme am Recording.de Ballermann-Contest BSC22. Der Refrain kommt aus meinem „Wellerman Deutsch“-Video von Youtube was mittlerweile 2,6 Mio. Views und 1.000.000 Spotify Streams hat.
Mein Song: „Wenn ich Bier trink, dann bin ich froh“ mit Cubase Arrangement Das Gejubel habe ich von einem Video der Fans der isländischen Nationalmannschaft entnommen
Schonmal ein guter Anfang. BPM und Melodien passen, habe noch keine mehstimmigen Harmonien und keinen Millenial Whoop reingesungen. Die Performance lässt auch noch etwas zu wünschen übrig. Mikrofon: Mit einem SM-57 eingesungen, was ich hinter einem Pop-Schutz hatte
Hier ist noch etwas älterer Versuch mit einem anderem Lied:
Mikrofon: Mal mit den RHODE NT-1 eingesungen
Ein Rezept
Hier hatte einer das folgende Rezept veröffentlicht:
1. Da hätten wir die Geschwindigkeit. Sie ist wie alle Hits an einen bestimmten Herzrythmus des Menschen angelehnt. Und auch eine gewisse Kopfnickfrequenz muss eingehalten werden. Daher ist diese Art typischer Pop immer so um 125-130 bpm angelegt.
2. Dann hätten wir sanfte Instrumente. Was sie machen, ist klassisches Songwriting. Wichtig ist, dass sie nicht experimentell sondern funktionell sind. Bei der Mucke gehts nicht um Sounds, sondern um gefällige Harmonie.
3. Chords & Melodie (kein ACID-Geschranze, TB303-Riffs oder modulares Synthesizer-Gedudel….) Ohne Harmonien gehts mal GARNICH. Und hier dürften die meisten scheitern. Ein Hit schreibt man nicht mal eben einfach so. Hier sind absolut Kenntnisse von Harmonielehre und Melodiekomposition erfordderlich. Wer das nicht beherrscht.. soll Minimal machen.
4. Text Geht er nicht gut über die Lippen, – ist er zu lyrisch – zu verstrickt – zu künstlerisch – zu schicki micki, hat man verloren. Jeder kennt die Texte und das hat mehrere Gründe. Nicht weil sie dumm sind, sondern weil die Wort- und Satzstruktur und die Wortklänge in sich selbst stimmig sind und gut mit Zunge und Zähnen harmonieren.
5. Produktion Ist die Komposition im Kasten muss das ganze auch noch erstklassig klingen. Und zwar ausproduziert und perfekt gemischt. Das ist hier kein Rotz-Rock, sondern Hochglanz-Plastik-Pop.
von Ari (scheint mittlerweile im Forum gesperrt zu sein)
Die folgenden Texte kommen gut an
Frivole bis hin zu obszönen Texten
Verbindung mit ausgelassender Feierei und starkem Alkoholkonsum
Geld egal / keine Kohle / ab ins Dispo / scheiss auf dein Geld usw …
Metaphern über Sonne, Palmen, Strand und Meer auf Mallorca
Je einfacher und absurder der Text, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit die feierende Meute damit zu erreichen.
Einsatz von Risern, Swooshes und Reverse-Becken beim Übergang in eine anderen Part (z.B. in die Bridge oder den Refrain)
Durchsetzungsfähige Kick, oft mit Ducking-Bass (gerne Sägezahnbass)
Bass-Drops
Eurodance-Synthesizer die Sägezahn-Akkorde spielen
Döpp Döpp Döpp (oft genutzte Gesangshook, gerne im Chor mit einschlägiger Melodie)
Höre ich mir die „echten“ Ballermann-Hits mal an, stelle ich fest dass da i.d.R. doch mehrere Akkorde als nur C-Dur+Dominante(G)+Subdominante(F) und 120-130 BPM vorhanden sind… faszinierend ist, dass Mickie Krauses „Schatz schenk mir ein Foto“ sogar aus 9 Akkorden (mit Tonartwechsel) besteht. Es handelt sich aber ausschließlich um Dur- und Moll-Akkorde.
In fast jeder modernen Ballermann-Produktion sind die folgenden Elemente zu hören:
Beispiel: Schatzi Schenk mir ein Foto
Gemessen: 140 BPM (also kein 125 – 130 weil Herzschlagrythmus)
Tonart: A Dur / nach Tonartwechsel H Dur Es handelt sich also nicht um C-Dur, wie es oft für Ballermann Hits behauptet wird.
Harmonien
Wenn man sie auf einer Gitarre nachspielt, hören sich die Harmonien fast so an, als seien sie einem spanischem Gitarrenlied entsprungen.
Intro
A, E, D, E
Bridge-Akkord
C#m
Strophe
2x (F#m, E, Hm)
Bridge Refrain (… hast du ein Foto oder hast du ne Nummer dabei)
Tonartwechsel (… die Stühle in den Himmel… [Riser Sound Drums weg und wieder einblenden])
Refrain 2 Halbtöne höher (auf H, F#, E, F#) gesungen mit „La la la lalalala“ – und dann noch 3x normal
Outro
Bleibt auf H-Dur, endet mit Applaus und Gejubel Samples und einer Explosion auf dem letzten Bass-Drum-Hit (evtl. auch mit Bass Drop)
Fürchterlich uninstrumental aber sehr erfolgreich 🙂 . Wer also gerne als Ballermann-Star 300 Tage im Jahr auf der Bühne (oder auf einer Bierkiste) stehen möchte muss als Referenz mind. einen Ballermann-Hit landen. In allen Videos von Mickie akquiriert er haufenweise Frauen damit der frivole Textteil neben der Alkoholverherrlichung zur Geltung kommt
Mickies Produktionen
Ich habe ein YouTube-Video entdeckt, in dem Mickie bei XTREME SOUND in Köln ist:
Mickie bekommt bestimmt Vergünstigungen wenn er Werbung für XTREME SOUND macht 🙂 … er ist aber nur einer von vielen Chartplatzierern die von dieser Firma produziert wurden.
Auf der Website von XTREME SOUND findet man einen ganzen Haufen bekannter und unbekannter Künstler. Im Grunde hat alles den selben Sound/die selbe Lautheit. DJ Ötzi, Möhre, Almklausi u.v.m. stehen auf deren Liste – alles keine namenlosen Künstler.
Ohne die Songs von Xtreme Sound hätten die Deutschen wohl weniger zu feiern, denn das Studio allein steht für etwa dreiviertel aller Stimmungs-Hits.
Tipps der Macher hinter Mickies Hits
Zum Arrangement:
Seine Kompositionen reicht Pfeil mal unaufgefordert bei Tonstudios ein, mal wird er für Auftragsproduktionen für konkrete Künstler angefragt. Im Durchschnitt erreichen Xtreme Sound so Woche für Woche 20 neue Titel, von denen die allermeisten jedoch mangels Aussicht auf Erfolg nicht veröffentlicht werden. Um die 70 Songs produziert das Studio pro Jahr, wobei den Machern mit ihrer jahrelangen Erfahrung und dem Wissen um aktuelle Trends oft die optimale Kombination aus Künstler, Song und Produktion gelingt. Ein Riesenmarkt im nationalen Musikgeschäft. Mit ganz eigenen Regeln.
Zum Text (Nummer 5) – Die Leute müssen sich den Ref. aufs T-Shirt drucken wollen…
„Beim Schlager ist die Melodie wichtiger und die Texte drehen sich mehr um die Themen Partnerschaft und Liebe. Bei Ballermann-Liedern ähneln sich viele Songs und haben einen schnellen Beat. Dafür kommt’s hier mehr auf den Text an.“ Gerade der Refrain muss so sein, dass die Leute sich wiedererkennen und damit identifizieren können. „Am besten ist er so geil, dass sie sich ihn aufs T-Shirt drucken lassen würden“, so Pfeil.
Ballermann-Hits bestehen fast ausschließlich aus Synthesizer-Klängen und Riser-Sounds, haben aber oftmals mehr als nur 3 Akkorde. Das ultimative funktionierende Rezept gibt es nicht. Der Sound und die Texte sind bei vielen Stücken ähnlich, da XTREME SOUND in Köln zwei Drittel der Ballermann-Stars produziert, mixt und mastered.
Mal abgesehen von der Produktion gehört ein natürliches Talent Menschen zu animieren dazu. Wer den Pausenclown in der Schule markiert hat, sollte damit gute Voraussetzungen mitbringen. Wer zusätzlich eine Gleichgültigkeit gegenüber der Tatsache hat, dass er ausschließlich vor betrunkenen Menschen spielen wird und viel harte Arbeit investieren möchte, ist hier richtig – obgleich die Erfolgschancen aufgrund zahlreicher Newcomer nicht besonders hoch sind. Mickie Krause hat z.B. für seine Videos 20 Strandschönheiten aufgegabelt und dazu animiert sich mit ihm zum Affen zu machen :-). Wer eher im stillem Kämmerchen Musik prodziert und Songs writet, wird nicht besonders weit kommen.
„.. auf Mallorca wird darüber entschieden, welche Lieder zum Hit werden…“
Pfeil von XTREME Sound Köln
Zitat aus dem Forum: „Wer woran scheitern möchte, ist jedem selbst überlassen. Fakt ist – diese Musikrichtung ist alles andere als einfach! „