Wer durch Top Wing oder Super Wings (Super RTL / Kika) einen Ohrwurm hat und das gerne mal nachspielen möchte, der kann sich gerne mal meine 2 neuen YouTube-Videos anschauen.
Aktuelle Kinderserien setzen zur Zeit meistens auf instrumentale Rock-Themes anstelle von Synthesizer-Musik.
Duck Tales fand ich früher auch immer cool, bin aber noch nicht dazu gekommen ;-).
Text / Lyrics
Den Text habe ich im Video selber eingebaut.
Tabulaturen
Die Tabs befinden sich in der Description der YouTube-Videos. Am Besten also das Video durch klick auf den Text „YouTube“ im hier eingebetteten Player klicken und die Description öffnen, falls diese sehen möchte.
Top Wing (Video)
Super Wings (Video)
Paw Patrol [Parody: Pub Patrol] (Video)
Hier noch ein älteres Video von mir ohne Tabs …
Feuerwehrmann Sam [Metal Version ohne Gesang / Tabs] (Video)
Die wenigsten Musiker machen sich Gedanken über den kommerziellen Plastik-Pop, welcher für die Feiermeute auf Mallorca oder für die Apres-Ski-Macher im Schirm aufbereitet wird. Die Musik gilt als niveaulos und frivol, was die Urlaubsgedanken weg von Moral, Anstand und anderen Pflichten bringen soll.
Ich wollte mal die ganzen Meinungen aus den Foren verifizieren und habe mir wirklich erfolgreiche Ballermann-Hits vorgenommen, angehört und versucht meine persönlichen Schlüsse aus dem Material zu ziehen.
Was macht einen Ballermann-Hit aus? Ist er wirklich so primitiv, wie es manch einer vermutet?
Meine ersten drei Versuche
Wie die meisten Leser jetzt vermuten, benötigt man eine Musiksoftware wie Cubase als DAW mit einigen Software-Instrumenten oder „echten Hardwaresynthesizern“. Ich persönlich nutze ausschließlich Software-Instrumente (VST Instrumente), die ich in meiner DAW eingebunden habe. Die folgenden Softwareinstrumente kommen unter Cubase bei mir zum Einsatz
Groove Agent für den Beat
Presets von Sylenth1 für die Melodien und Euronsynth-Akkorden
Retrologue 2 für das Nachstellen von analogen Synthesizer-Sounds
Samples (Hey! Hou! Wooosh!!! usw…)
Einen Rauschgenerator (weißes Rauschen) für Riser-Sounds (also diese Wind-Woosh-Übergänge zwischen Song-Teilen)
Sidechain-Kompressoren für Bass und Riser-Sounds, damit die Kick möglichst unbelegt/frei und durchsetzungsfähig bleibt (habe ich noch nicht perfektioniert).
Hier meine Ergebnisse:
Hier ist noch etwas älterer Versuch mit einem anderem Lied:
Ein Rezept
Hier hatte einer das folgende Rezept veröffentlicht:
1. Da hätten wir die Geschwindigkeit. Sie ist wie alle Hits an einen bestimmten Herzrythmus des Menschen angelehnt. Und auch eine gewisse Kopfnickfrequenz muss eingehalten werden. Daher ist diese Art typischer Pop immer so um 125-130 bpm angelegt.
2. Dann hätten wir sanfte Instrumente. Was sie machen, ist klassisches Songwriting. Wichtig ist, dass sie nicht experimentell sondern funktionell sind. Bei der Mucke gehts nicht um Sounds, sondern um gefällige Harmonie.
3. Chords & Melodie (kein ACID-Geschranze, TB303-Riffs oder modulares Synthesizer-Gedudel….) Ohne Harmonien gehts mal GARNICH. Und hier dürften die meisten scheitern. Ein Hit schreibt man nicht mal eben einfach so. Hier sind absolut Kenntnisse von Harmonielehre und Melodiekomposition erfordderlich. Wer das nicht beherrscht.. soll Minimal machen.
4. Text Geht er nicht gut über die Lippen, – ist er zu lyrisch – zu verstrickt – zu künstlerisch – zu schicki micki, hat man verloren. Jeder kennt die Texte und das hat mehrere Gründe. Nicht weil sie dumm sind, sondern weil die Wort- und Satzstruktur und die Wortklänge in sich selbst stimmig sind und gut mit Zunge und Zähnen harmonieren.
5. Produktion Ist die Komposition im Kasten muss das ganze auch noch erstklassig klingen. Und zwar ausproduziert und perfekt gemischt. Das ist hier kein Rotz-Rock, sondern Hochglanz-Plastik-Pop.
von Ari (scheint mittlerweile im Forum gesperrt zu sein)
Die folgenden Texte kommen gut an
Frivole bis hin zu obszönen Texten
Verbindung mit ausgelassender Feierei und starkem Alkoholkonsum
Geld egal / keine Kohle / ab ins Dispo / scheiss auf dein Geld usw …
Metaphern über Sonne, Palmen, Strand und Meer auf Mallorca
Je einfacher und absurder der Text, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit die feierende Meute damit zu erreichen.
Einsatz von Risern, Swooshes und Reverse-Becken beim Übergang in eine anderen Part (z.B. in die Bridge oder den Refrain)
Durchsetzungsfähige Kick, oft mit Ducking-Bass (gerne Sägezahnbass)
Bass-Drops
Eurodance-Synthesizer die Sägezahn-Akkorde spielen
Döpp Döpp Döpp (oft genutzte Gesangshook, gerne im Chor mit einschlägiger Melodie)
Höre ich mir die „echten“ Ballermann-Hits mal an, stelle ich fest dass da i.d.R. doch mehrere Akkorde als nur C-Dur+Dominante(G)+Subdominante(F) und 120-130 BPM vorhanden sind… faszinierend ist, dass Mickie Krauses „Schatz schenk mir ein Foto“ sogar aus 9 Akkorden (mit Tonartwechsel) besteht. Es handelt sich aber ausschließlich um Dur- und Moll-Akkorde.
In fast jeder modernen Ballermann-Produktion sind die folgenden Elemente zu hören:
Beispiel: Schatzi Schenk mir ein Foto
Gemessen: 140 BPM (also kein 125 – 130 weil Herzschlagrythmus)
Tonart: A Dur / nach Tonartwechsel H Dur Es handelt sich also nicht um C-Dur, wie es oft für Ballermann Hits behauptet wird.
Harmonien
Wenn man sie auf einer Gitarre nachspielt, hören sich die Harmonien fast so an, als seien sie einem spanischem Gitarrenlied entsprungen.
Intro
A, E, D, E
Bridge-Akkord
C#m
Strophe
2x (F#m, E, Hm)
Bridge Refrain (… hast du ein Foto oder hast du ne Nummer dabei)
Tonartwechsel (… die Stühle in den Himmel… [Riser Sound Drums weg und wieder einblenden])
Refrain 2 Halbtöne höher (auf H, F#, E, F#) gesungen mit „La la la lalalala“ – und dann noch 3x normal
Outro
Bleibt auf H-Dur, endet mit Applaus und Gejubel Samples und einer Explosion auf dem letzten Bass-Drum-Hit (evtl. auch mit Bass Drop)
Mickies Produktionen
Ich habe ein YouTube-Video entdeckt, in dem Mickie bei XTREME SOUND in Köln ist:
Auf der Website von XTREME SOUND findet man einen ganzen Haufen bekannter und unbekannter Künstler. Im Grunde hat alles den selben Sound/die selbe Lautheit. DJ Ötzi, Möhre, Almklausi u.v.m. stehen auf deren Liste – alles keine namenlosen Künstler.
Ohne die Songs von Xtreme Sound hätten die Deutschen wohl weniger zu feiern, denn das Studio allein steht für etwa dreiviertel aller Stimmungs-Hits.
Tipps der Macher hinter Mickies Hits
Zum Arrangement:
Seine Kompositionen reicht Pfeil mal unaufgefordert bei Tonstudios ein, mal wird er für Auftragsproduktionen für konkrete Künstler angefragt. Im Durchschnitt erreichen Xtreme Sound so Woche für Woche 20 neue Titel, von denen die allermeisten jedoch mangels Aussicht auf Erfolg nicht veröffentlicht werden. Um die 70 Songs produziert das Studio pro Jahr, wobei den Machern mit ihrer jahrelangen Erfahrung und dem Wissen um aktuelle Trends oft die optimale Kombination aus Künstler, Song und Produktion gelingt. Ein Riesenmarkt im nationalen Musikgeschäft. Mit ganz eigenen Regeln.
Zum Text (Nummer 5) – Die Leute müssen sich den Ref. aufs T-Shirt drucken wollen…
„Beim Schlager ist die Melodie wichtiger und die Texte drehen sich mehr um die Themen Partnerschaft und Liebe. Bei Ballermann-Liedern ähneln sich viele Songs und haben einen schnellen Beat. Dafür kommt’s hier mehr auf den Text an.“ Gerade der Refrain muss so sein, dass die Leute sich wiedererkennen und damit identifizieren können. „Am besten ist er so geil, dass sie sich ihn aufs T-Shirt drucken lassen würden“, so Pfeil.
Ballermann-Hits bestehen fast ausschließlich aus Synthesizer-Klängen und Riser-Sounds, haben aber oftmals mehr als nur 3 Akkorde. Das ultimative funktionierende Rezept gibt es nicht. Der Sound und die Texte sind bei vielen Stücken ähnlich, da XTREME SOUND in Köln zwei Drittel der Ballermann-Stars produziert, mixt und mastered.
Mal abgesehen von der Produktion gehört ein natürliches Talent Menschen zu animieren dazu. Wer den Pausenclown in der Schule markiert hat, sollte damit gute Voraussetzungen mitbringen. Wer zusätzlich eine Gleichgültigkeit gegenüber der Tatsache hat, dass er ausschließlich vor betrunkenen Menschen spielen wird und viel harte Arbeit investieren möchte, ist hier richtig – obgleich die Erfolgschancen aufgrund zahlreicher Newcomer nicht besonders hoch sind. Mickie Krause hat z.B. für seine Videos 20 Strandschönheiten aufgegabelt und dazu animiert sich mit ihm zum Affen zu machen :-). Wer eher im stillem Kämmerchen Musik prodziert und Songs writet, wird nicht besonders weit kommen.
„.. auf Mallorca wird darüber entschieden, welche Lieder zum Hit werden…“
Pfeil von XTREME Sound Köln
Zitat aus dem Forum: „Wer woran scheitern möchte, ist jedem selbst überlassen. Fakt ist – diese Musikrichtung ist alles andere als einfach! „