Beschreibung
„Die Wellerman“ ist eine Handelsschiffgesellschaft oder (je nach Interpretation) ein fiktives Versorgungsschiff, welches die Walfänger der „Billy O‘ Tea“ (zu deutsch: Teekessel) mit Proviant versorgt.
Im Jahr 1831 gründeten die englischstämmigen Brüder Edward, George und Joseph Weller, die 1829 nach Sydney eingewandert waren, eine Walfangstation in Ōtākou in der Nähe des heutigen Dunedin auf der Südinsel Neuseelands. Ab 1833 verkauften die Gebrüder Weller von ihrer Station in Otakou, Proviant an Walfänger in Neuseeland. Bei der Hundertjahrfeier 1931 erinnerte sich der neuseeländische Generalgouverneur Lord Bledisloe daran, dass die Weller-Brüder auf ihrer Reise nach Neuseeland „mit der ‚Lucy Ann‘ (der Barke der Weller-Brüder) eine große Menge an Rum und eine große Menge an Schießpulver mitgebracht hatten […] und einige waren zumindest Rum-Kenner“. In dem Lied wird „Die Wellerman“ gerne als fiktives Versorgungsschiff interpretiert. Einige eurer Kommentare sagen auch, dass man „den Wellermann“ lieber als „Wirt“ ansehen soll oder fordern explizit die Benennung nach dem Versorgungsschiff „die Wellerman“. Ich denke der Text ist generisch genug. Den jungen Seemann, der das Lied geschrieben hat, kann man leider nicht mehr fragen :-).
Der Song, welcher seit bereits 8 Wochen die Charts auf Platz 1 dominiert, wird aufgrund der aktuellen Corona-Quarantäne / Lockdown-Situation sinngemäß mit der Zeit der Walfänger auf den Schiffen verbunden.
Intention
Ich habe unzählige Cover Versionen des Songs im Netz auf englisch entdeckt. Darunter waren auch einige deutsche Versionen, die scheinbar einen völlig anderen Text auf die Melodie legten. Mir war es wichtig den Sinn hinter dem Lied zu verstehen, daher habe ich mich an eine sinngemäße Übersetzung gemacht. Ich hoffe Sie gefällt euch.
Video
Soundcloud
Sinngemäße Übersetzung
Da war einst in Schiff das stach in See und der Name des Schiffs war "Kessel für Tee" Wind kam auf, der Bug wurd nass Ahoi Kameraden los! Ref. Bald wird die Wellermann komm'n und bringt uns Zucker und Tee und Rum dann ist die Arbeit rum Wir könn'n nach Hause geh'n Kaum zwei Wochen abgelegt (hat) ein Wal sich auf sie zubewegt Der Captain sprach zu Mann und Frau "Den nehm'n wir ins Schlepptau" Ref. Da da da da da da … Das Beiboot nun das Wasser traf der Walschwanz steil nach oben ragt Harpunen treffen Schwanz und Bauch der Wal plötzlich abtaucht Ref. Die Leinen sind noch nicht gekappt der Wal hat sie weit weggebracht Die Leinen lose und mal straff seit 40 Tagen schon Ref. Da da da da da da … Der Kampf dauert bis heute an Der Wal, das Schiff sind ein Gespann Der Captain sagt zu Frau und Mann Ihr haltet das schon durch