Problem
In meinem Google-Analytics waren einige „tote“ Projekte (bzw. brachliegende Domains) eingetragen, die bereits seit geraumer Zeit nicht mehr genutzt wurden. Trotzdem gab es noch eine beachtliche Anzahl an Besuchern, was ich den sprechenden Domainnamen (hier www.tabulaturen.de attestierte.
Als ich dann anfing ein Javascript-Tool für Tabulaturen.de zu entwickeln, und bereits eine beachtliche Menge an Zeit für einen Prototypen investiert hatte, fragte ich mich welche Seiten auf der Domain am häufigsten besucht werden. Ich rief also mein Google-Analytics nach Internetdienstanbieter und Zielseite auf und stellte etliche Spam-Urls mit der Endung .xyz fest:
Hierbei handelt es sich um Spam-URLs, dessen Betreiber es darauf absehen, dass dessen Seite besucht wird.
Ansatz
Dank der Filterfunktion von Google-Analytics (Verwalten Menü), ist es aber möglich solche Spam-URLs anhand der Top-Level-Domain (hier .xyz) herauszufiltern.
Dies funktioniert leider nicht rückwirkend auf bereits erfasst Daten, wirkt sich ab dem Zeitpunkt des Erfassens aber auf die Statistik aus:
Lösung
- Einloggen bei Analytics
- Menü (oben) „Verwalten“ auswählen
- In Navigation (links) „Alle Filter“ auswählen
- Rechts auf „Filter hinzufügen“ klicken
- Filtername eintragen
- Filtertyp „Ausschließen“ wählen
- Filterfeld „Verweis“ wählen
- Als Filtermuster „xyz“ oder „\.xyz“ eingeben
- Nicht vergessen: Unten auswählen für welche Seite (welches Property) der Filter gilt
- UND: Erst ab jetzt werden diese Einträge nicht mehr gespeichert (Einstellung ist nicht retrospektiv!)