Wenn man einen Ohrwurm hat, möchte man ihn am liebsten gleich nachspielen. Mir ging es jetzt so mit dem 70er Hit „Light My Fire“ von „The Doors“. Ich hatte diesen schon lange nicht mehr gehört, doch auf einmal dudelte er wieder im Kopf rum. Was sich zunächst leicht anhört, entpuppt sich aber als kleinen Turnakt auf der Klaviatur 🙂 . Nach einigem Probieren kam ich zu diesem Ergebnis:
Nachgespieltes Keyboard Intro: The Doors – Light my fireDie Noten gibt mir Cubase leider nicht so schön aus wie erwartet :-/
Der bekannteste Quadrat-Ausgang ist wohl der monophone PC Speaker / PC Piepser. Aber auch der Game Boy nutzt einen Quadrat-Ausgang, was man lustigerweise beim Nachspielen von Nintendo Melodien wie Tetris oder Super Mario sofort hört. Ich habe hier ein Beispiel gepostet, in dem ich eine bekannte Melodie (welche ist es???) spiele:
Ein Remix ist im EDM Sinne oftmals eine Zerstückelung eines existierenden Liedes in einzelne Teile, welche im Anschluss in anderer Weise arrangiert werden, so dass eine Abwandlung des ursprünglichen Liedes oder ein völlig neues Lied entsteht.
Mein Sohn (mittlerweile 5) hat auf einem Handyvideo in Kindersprache in mein RHODE Kondensatormikrofon „gerappt“, was ich dann verwenden wollte um einen Remix zu machen.
Ich habe für den Gitarrensound das erste Mal heruntergeladene Impulsantworten eines Engl-Verstärkers in REVerence (Faltungs-Hall) genutzt, anstelle den Sound von „Guitar Rack“ oder des BIAS FX VST Amps.
Manchmal muss man sich ein paar virtuelle Bandkollegen dazuzaubern 😀
Die Onkelz-Lieder in meinem Kopf, die sich eingebrannt hatten, flackerten mal wieder in meinem Gedächtnis auf … Ich habe dann über den Gesang von Kevin Russel nachgedacht und über die Art, wie er die Wörter betont. Anschließend kam dieses Lied heraus:
Verse 1
Es sind die gleichööön Gedanken die immer wieda käääährn alte Gefühgöööö die meinen Geist verwirrn wir ham uns lang nicht mehr geseh’n weiß nicht mehr wer ihr seid denke oft an diese Zeit in Freundschaft und auch Streit
Bridge 1 Ihr seid jetzt Master, Bachelor, Doktor oder noch Student und sitzt an euren Plänen während eure Zeit verrinnt
Ref 1 Jeder Mensch wär gerne mehr als er wirklich ist Macht euch davon frei Das Leben zieht vorbei Vielleicht war ich der erste doch ich bleib dabei Geht euch mal erholen und der Rest bleibt uns gestohlen
Verse 2 Wir sind die gleichööön Personen die sich zusammen schwörn die alten Gedanken solln niemals wieder kehrn wir ham uns früher oft geseh’n und ich weiß wer ihr seid willst nichts mehr davon wissen von uns’rer alten Zeit
Bridge 2 Jugendsünden, Flausen und wir hatten trotzdem Spaß wir saßen oft zusammen und manchmal rauchten wir Gras
Ref 2: Mancher Mensch ist oft mehr als er zu seien scheint Jetzt erfüllt ihr eure Pflicht mit nem entschlossenem Gesicht Vielleicht war ich der erste doch ich bleib dabei Geht euch mal erholen und der Rest bleibt uns gestohlen
Solo
Man mag geteilter Meinung über die Band „Böhse Onkelz“ sein, man mag auch heute abstreiten in einer post-pubertären Jugendphase gesteckt zu haben, wo man die Texte intensiv auf Parties mitgegrölt hat … eventuell denkt man über Menschen die so etwas heute tun sogar eher negativ, obwohl – sind wir mal ehrlich – die Texte (bis auf die ersten zwei Alben) keineswegs irgendwie daneben (rechtsradikal) sind.
In meinem Kopf geistern heute immer noch die Onkelz-Lieder herum, auch wenn ich diese seit Jahren nicht mehr gehört habe. Ich könnte heute immer noch „Mexiko“, „Wir ham noch lange nicht genug“ – aber auch weniger „populäre“ Lieder wie „Könige für einen Tag“, „Gestern war heute noch morgen“, „Wenn wir einmal Engel sind…“ u.v.m. mitsingen. Dazu habe ich zugegeben nicht mehr die Gelegenheit, da sich durch den Umzug vom Dorf in die Stadt und den Wandel des alten Freundeskreises solche Parties / Musik-Zelebrierungen nicht mehr ergeben.
Wovon handeln also die Texte, wenn sie nicht rechtsradikal sind? Aus dem Gedächtnis heraus würde ich sagen:
Die Wehr gegen Rufschädigung und übler Nachrede durch …
Medien (verbreiten nur Lügen über uns … okay das sagt ja Donald Trump auch)
andere Bands (im Hip Hop wird sich ja auch ständig gedisst)
Die Ärzte: „zwischen Störkraft und den Onkelz steht ne Kuschel-Rock LP“
Rausschmiss von Onkelz Fans bei Toten Hosen Konzerten
Campino: „..ich nehme der Band ab dass sie sich von ihrere Rechtsphase distanziert hat…“ (siehe hier)
Selbstbeweihräucherung (machen die Toten Hosen und Ärzte ja auch ständig)
Liebe, Schmerz, Freundschaft, Depressionen, Sinn des Lebens …
Anprangern von negativem, destruktivem Verhalten, Neigungen, Philosophien oder Lebensweisen
Medien moralisieren zur Zeit die exzessive Handynutzung durch Anti-Smartphone-Kampagnen in Radio und Fernsehen. Dabei fällt auf, das eine komplett neue Terminologie der Anti-Kultur entsteht. Ich möchte gerne die häufigsten Begriffe hier dokumentieren.
Die folgenden Worte werden benutzt um sozialen Medien und Smartphones einen Negativ-Touch zu verpassen:
Prokrastination – Das Smartphone als Grund wichtige Dinge aufzuschieben
MS ACCESS is not recognizing Upper and Lower Case Letters in search conditions within the WHERE-Clause
MS ACCESS berücksichtigt keine Groß- und Kleinbuchstaben in der WHERE-Clause der SQL Anweisungen.
Ansatz – Approach
Usage of the VBA Function StrComp can differentiate between upper and lower case
Die Nutzung der VBA Funktion StrComp kann Unterschiede zwischen Upper und Lower Case (Groß- und Kleinbuchstaben) aufdecken
Lösung – Solution
SELECT *
FROM t_connector
WHERE StrComp(stereotype, 'Supports', 0)=0
ORDER BY stereotype ASC
Findet alles was mit großem Supports anfängt, aber filtert alles mit kleinem supports raus.
Es sollen alle Vorkommnisse eine Start- und End-Tags gefunden werden und der Text dazwischen verarbeitet werden.
Ansatz – Approach
Verwendung von regulären Ausdrücken:
Regex.Matches findet alle Auftreten anhand eines Patterns, was den Regulären Ausdruck definiert:
(diagram://{[^>]+})
Eine Funktion string replaceDiagramAndElementLinkURLs(string eaNoteString) baut einen neuen String zusammen und schickt ihr wieder zurück.
Lösung – Solution
Im folgenden Beispiel gibt es in einem String mehrere Vorkommnisse des Start-Tags „$diagram://{“ und dem End-Tag „}“.
Zwischen dem Diagramm steht eine Nummer (guid) die an eine aspx-Seite übergeben werden soll.
Z.B. lautet der String
string verarbeiten = @"
<html>
...
Dies ist ein Diagramm: <a href="$diagram://{1234465}">Link 1</a> hier steht noch
ein Diagramm: <a href="$diagram://{3455565}">Link 2</a> und das führt sich fort..
...
</html>
";
und nach dem Verarbeiten ist der Inhalt:
string verarbeiten = @"
<html>
...
Dies ist ein Diagramm: <a href="Level2Process.aspx?map=1234465">Link 1</a> hier steht noch
ein Diagramm: <a href="Level2Process.aspx?map=3455565">Link 2</a> und das führt sich fort..
...
</html>
";
Dazu kann man folgenden Regulären Ausdruck verwenden:
Sie wissen nicht wie Sie per Handy ihr (vorhandenes) Geld auf dem BWIN-Konto zurück per Paypal bekommen?
You do not know where to find the option in the mobile version to get back your money on bwin.com (bet and win) ?
Solution – Lösung
Öffnen Sie bwin.com auf ihrem Mobiltelefon und loggen sie sich ein
In der oberen linken Ecke klicken sie auf das Menü-Symbol
In dem erscheinenden Menü wählen sie die Option „Cashier“
Die gewünschte Option heißt „Withdrawal“, welche Sie nun per Klick auswählen
Nun können sie ihre bevorzugte Geld-zurück-Weise wählen (z.B. Paypal)
Geben Sie den Betrag ein, den Sie zurückbuchen möchten
Geben Sie weitere Daten, die für ihre gewählte Zahlungsweise nötig sind, an.
Open bwin.com on your mobile phone and log-in
Click the upper left corner (menu button) on the mobile version of the website.
In the appearing menu select „Cashier“
Click the „Withdrawal“ Option
You can select VISA / Neteller / PayPal / Fast Bank Transfer / Skrill
Choose the amount you want to get back from you bwin-account
Enter additional data according to your payment method