Archiv der Kategorie: Aufnahmetechnik

Kostenloses VST3 Effect-Plugin / Free VST3 effects plugin: Digitale Verzerrung / Digital Distortion

Download kostenloses VST3 Plugin Digitale Verzerrung | VST3 Effect Download

Nach dem Download können Sie das Plugin einfach in Ihr VST3 Verzeichnis kopieren (z.B. C:\Program Files (x86)\Common Files\VST3)

Just copy the VST3 Plugin into your VST3 Directory (i.e. C:\Program Files (x86)\Common Files\VST3 ).

Bei diesem VST3 Plugin handelt es sich um eine einfache digitale Verzerrung.

Der Regler lässt sich von 0 Prozent bis 100 Prozent (links) drehen, je näher man an die 100 Prozent kommt, desto stärker werden die Amplituden abgeschnitten. Bei leiseren Signalen muss man ganz nach links drehen. Am 100 % Anschlag ist allerdings die Welle ausgelöscht :-). Also immer ein paar Cent weiter rechts bleiben und die Lautstärke wieder anheben (diese wird ebenfalls abgeschwächt). Eine automatische Lautstärkenkorrektur findet nicht statt, da die Lautheit durch die Annäherung an ein Rechtecksignal relativ hoch wird, sollte dies nämlich besser individuell eingepegelt werden.

Screenshot: Der Effekt „Distortion -> Hard Digital Distortion“ wurde bei den INSERT-Effekten einer Spur in Steinberg Cubase an erster Stelle ausgewählt und dessen GUI über den „e“-Button hervorgebracht.

digitale_verzerrung

 

Music Production: Workflow bei der Nachbearbeitung von Gesang

  1. Gesang aufnehmen
  2. Tonhöhen und Intonationen mit z.B. Melodyne oder VariAudio korrigieren
  3. Zischlaufte mit Deesser eleminieren (z.B. SPITFISH oder Fabfilter Pro-C 2)
  4. Einer oder mehrere Kompressoren über die INSERTs in Reihe schalten (Achtung: Gesang hat  die größte Dynamik daher können mehrere Kompressoren verwendet werden um unterschiedliches Ansprechverhalten sowie deren Klangfärbung zu kombinieren). Hier wird dafür gesorgt dass sich die Stimme im Mix durchsetzt.
  5. Mix mit dem Equalizer bearbeiten, damit er klarer heraussticht.
  6. Hall (Reverb) kann helfen einen Lead Sänger in den Vordergrund zu rücken. Bei Hall nimmt man die gleiche Klangcharakteristik wie für die üblichen Instrumente, damit es sich nicht anhört als ob diese in einem anderem Raum sind.
  7. Echos (Delays) können bei rythmischen Passagen besser geeignet sein als Hall, da sie den Gesang nicht nur difus streuen, sondern mit SYNC-Optionen im richtigen Tempo den Rythmus unterstützen.
  8. Anschließend wird der Gesang im Mix platziert. Hiermit ist der Platz im Stereo-Panorma gemeint (also wie weit der Sänger links oder rechts angeordnet ist). Ein Lead Sänger kommt für gewöhnlich immer durch die Mitte. Der Gesamtmix (Stereo Out) wird am Besten auf Mono umgeschaltet, dann stellt man die Lautstärke ein. Setzt sich der Gesang aufgrund der Gitarren/Synthesizer-Dichte nicht durch, kann man diese über Sidechain-Kompressoren um 2dB-3dB (in Cubase standard) über Ducking absenken wenn der Gesang einsetzt.
  9. Nun kann man die Refrain-Passagen fetter machen (falls nötig), indem man einen Kompressor und einen leichten Chorus oder ein Plug-In zur Stereo-Verbreiterung in die INSERTs/Returns schaltet. Einen brauchbaren Effekt kann auch das Kopieren des Gesangs auf zwei weitere Spuren mit einer Pitch-Anhebung und -Absenkung um jeweils 8 Cent bringt und die Lautstärke der Spuren langsam in den Mix dreht. Eine Alternative zum Pitchen kann man aber auch die beiden Spuren mit einer kurzen Verzögerung um etwas 20 ms versehen.
  10. Falls der Gesang zu clean ist, kann man mit harmonischer Verzerrung den Rotz reinbringen.

Neuer Songtext und Video für Exhaust Fire

Ursprung

Auf Grundlage des gelesenen Textes

https://www.carthrottle.com/post/heres-how-to-make-your-car-exhaust-spit-flames/

habe ich einen Text geschrieben, welcher wie eineArt Anleitung zum Pimpen des Auspuffsystems ist, damit aus dem Auto flammen schießen.

Der Song (V. 1.0)

 

 

Text

Unburnt fuel … has caught fire
in the exhaust system … it’s all haywire
Shooting pipes … rubber kissed him
burning tires … fireflies

(Mehrstimmig wie kissin dynmite)
running free
take your keys
lots of fuel is dumped …
into the …

Refrain
EXHAUST FIRE

What you need to do to make your exhaust shut
is to get rid of your catalytic converter gut
accelerate hard with a wide open throttle
protect your ears and watch how your cuddle

Shoot … Shoot …

YouTube Video

Auf YouTube existieren zahlreiche Videos von Usern, die gerne ihr feuerspuckendes Maschinchen präsentieren möchten.

Idee: Exhaust Flame Video von professionellen YouTube-Quellen zurechtschneiden

Problem: Ist es rechtlich gesehen problematisch Videos von YouTube zurechtzuschneiden?

Lösung: Es ist erlaubt Creative Common Videos im Online Editor von YouTube zu bearbeiten. Der Lizenztyp CC-BY, welcher für alle Videos gilt, die mit CC vom Author/Uploader gekennzeichnet wurden, setzt lediglich Namensnennung vorraus. Downloaden ist als MP4 im Videomanager erlaubt, laut Nutzungsbedingungen von YouTube aber unerwünscht.

RODE NT1-A : Kondensatormikrofon statt dynamisches Gesangsmikrofon

Voraussetzungen

  • Normaler Gesangsmikroständer vorhanden
  • Audiointerface mit Phantomspeisung vorhanden
  • Hallarmer Raum vorhanden
  • Preis: 185 EUR

Preis

  • Mikrofonpreis: 185 EUR
  • Versteckte Kosten (Schallwand): 57,10 EUR

Packungsinhalt

  • Puffschutz
  • Spinne
  • XLR Kabel
  • CD „Studio Secrets“
  • Staubschutzhülle

Bericht

In der Vergangenheit habe ich viel über die Vorteile von Kondensatormikrofonen bei Aufnahmen von Gesang gelesen.

Im Internet sah ich einige positive Rezensionen über die Kondensatormikrofone RODE NT1-A, RODE NT2-A, RODE NT-1000 und RODE NT-2000. In Forenbeiträgen wurde das RODE NT-2000 mit besseren Klangeigenschaften anstelle des NT1-A oder NT2-A gepriesen, wobei das NT1-A angeblich bei der Aufnahme von Akkustikgitarren gute charakteristische Eigenschaften aufweisen soll.


Im Special der Zeitschrift KEYS 02/2015 wurde es in einer Übersicht der zehn bezahlbaren Alround-Studio-Arbeitstiere folgendermaßen beschrieben:
„Preisgünstig und im Klang auf eine positive Art und Weise so durchschnittlich, dass man es vor fast jedes Instrument hängen kann. Auch in der Nachberabeitung verhalten sich die Signale gutmütig. Als Sprechermikrofon bietet es einen angenehm steuerbaren Nahbesprechungseffekt und ausreichend Brillanz. Viel Mikro für wenig Geld, dazu kommt die für den Preis gute Verarbeitung.“

Nahbesprechungseffekt: Bei jedem Mikrofon, das über eine Richtwirkung verfügt, kommt es zum so genannten Nahbesprechungseffekt. Je näher die Schallquelle, etwa ein Sprecher, an die Membran des Mikrofons tritt, desto stärker werden die tiefen Frequenzen wiedergegeben – je nach Mikrofontyp und Abstand um bis zu 15 dB. Dies führt besonders bei Sprechern und Sängern zu einem allgemein als wärmer und dichter empfundenen Klang. Diese Form der Klangfärbung funktioniert aber auch bei anderen Signalen, wie etwa Gitarrenlautsprechern

Das RODE NT1-A verfügt also laut KEYS über gute Eigenschaften zur Aufnahme von Sprache und Instrumenten. In einigen Foren las ich, dass es auch für Gesang super geeignet sei, was allerdings auch von der Individualität der Stimme abhängt. Durch die Richtcharakteristik (goldener Punkt ist die Membranrichtung) existiert hier auch der Nahbesprechungseffekt.

Ich stand also letzte Woche im Musikhaus „Mollenhauer“ in Fulda, welches sich bei mir gleich um die Ecke befindet und das NT1-A als einziges RODE Mikro im Angebot hatte. Allerdings hat mich der Preis und die mangelende Professionalität meinerselbst beim Singen davon abgehalten, ein besseres Aufnahmemikro zu besorgen.
Da ich eigentlich nicht unbedingt zu den Niedrigverdienern gehöre, gerne mal etwas ausprobiere und gleichzeitig ungern Geld zum Fenster rausschmeisse, entschied ich mich also das gute Stück für 185 EUR zu kaufen. Im Internet gab es noch eine weitere Version der NT1-A Box, in der ein Ständer enthalten war. In Forenbeiträgen wurde über diesen Ständer negativ berichtet. Er würde leicht umkippen und instabil auf den Füßen stehen. Nun stellte sich für mich als erstes die Frage…

Lässt sich das Mikrofon an einem normalen Gesangsmikroständer montieren?

… also kaufen oder nicht kaufen….? Leider hatte ich keine Wahl, ich musste das Mikrofon kaufen! Also zack – Geld rausgehauen und ab nach Hause…

Als ich daheim ankam, konnte ich gleich meine erste positive Erfahrung machen:

Das Mikrofon passt mit der Nuss in einen Standardgesangsmikroständer!

Montiert sieht das gute Stück mit dem Puffschutz und der Spinne also so aus:

20160605_144459.jpg

Als nächstes suchte ich auf meinem Line 6 KB37 also den Schalter, der die Phantomspeisung aktiviert. Dieser befindet sich in Form eines Schiebeschalters auf der Rückseite des Gerätes (neben dem Schiebeschalter für aktive/passive Speisung).

Line-6-TonePort-KB37-3

Die Phantomspeisung von 48 Volt wird über das Mikrofonkabel zum Kondensator geführt und ermöglicht das „Aufladen“ des Konsensators. Der Kondensator besteht aus 2 Platten, dessen „Kapazität“ sich bei Vergrößerung und Verkleinerung des Abstandes ändert. Eine Platte ist beweglich, ähnlich wie die Membrane bei einem dynamischen Gesangsmikrofon, nur das diese Beschaffenheit wesentlich natur- und detailgetreuer Aufnahmen mit brillianten Höhen ermöglichen soll.

Mein erster Aufnahmeversuch war allerdings sehr ernüchternd. Obwohl ich mich in einem kleinem Raum befinde, hallen die mit Rauhfasertapete bekleisterten Wände relativ stark. Das ist eine Detailtreue, die jede Aufnahme mit einem dynmaischen Gesangsmikro besser klingen lässt. Im nächsten Schritt nahm ich bei meiner Line 6 Software, die zusätzliche Charaktereigenschaften v0n Gesangsverstärkern und Mikros nachbilden soll alle Einstellungen dahingehend, das fast keine Effekte mehr vorhanden waren – Nachbearbeitung ist hier scheinbar besser. Also: Alle Effekte aus POD-Farm rausgenommen und ein bischen Gain mit Verstärker drauf hört sich hier am Besten an. Allerdings war der Raumhall immer noch detailiert auf den Aufnahmen zu hören. Ein dynamisches Mikro hat so etwas nie aufgezeichnet. Ich umschlung mich mit einer Decke, und deckte mich und das Mikrofon zu. Diese Aufnahme klang schon besser. Allerdings ist das sehr umbequem. Die Stelllampe in meinem Räumchen sollte nun als Bettdeckenhalter dienen – also fehlte mir noch eine weitere Bettdecke die ich dann von meiner Frau klaute. Ich hing sie über die Lampe und ging in eine Ecke, in der ich direkt gegen Büroordner singen konnte. Das war schon besser. So… was jetzt? So kann das nicht bleiben!

Ich studierte nun die beigelegte CD „Studio Secrets“, in der ein Tontechniker aus Detroit mit dem NT1-A und 2 Musikern klangliche Veränderungen demontriert, anhand der folgenden Parameter:

Raumanteil Natürlicher Equalizer Reduktion von Gesangsgeräuschen
  • Hohe Distanz zum Mikrofon
  • Niedrige Distanz zum Mikrofon
  • Frontales Einsingen (mit dem goldenen Punkt in Sichtrichtung Sänger)
  • Seitliches Einsingen (durch seitliches Drehen -> der goldene Punkt ragt zur Seite)
  • Mit Puffschutz
  • Ohne Puffschutz

Nun bestellte ich 3 mm dicke 2000mm x 1000mm-Noppenschaummatten im Musikhaus Mollenhauer, die ja bekanntlich eine gute Schallisolierung bieten sollen. Die erste Matte nagelte ich mit kleinen Reiszwecken an die Wand, die zweite Matte wollte ich an einer Stellwand festkleben, so dass ich den Raum künstlich verkleinern und trotzdem gegen eine Akkustikwand singen kann. Dafür ließ ich mir im OBI eine 2m x 1m Meter Sperrholzrückwand (wie sie z.B. in einem typischen IKEA-Schrank verwendet wird ) zuschneiden. Mit 3 2-Meter Latten, von denen ich mir eine zwecks Querverstrebung halibieren ließ, verstärkte ich die dir Rückwand. Hierdurch erhielt ich eine transportable, leichtgewichtige 2m x 1m Wand.

Das Ergebnis sieht so aus:

wp-1465899595647.jpeg

wp-1465899569961.jpeg

Die Kosten hierfür betrugen:

Ort Artikel Anzahl Gesamtpreis
OBI Sperrholzrückwand inklusive Zuschnitt auf 1m x 1m 2 7,50 EUR
OBI 2m Latte 3 5,10 EUR
OBI Kleine Spak’s Schrauben 100 2,50 EUR
Musikhaus 2m x 1m Noppenschaum 2 42 EUR
Total: 57,10 EUR

Hier noch ein kleines, effektives Update mit 2 St. 1mx1m-Schaumstoffmatten, welches zusätzlich den Hall von Boden und Decke reduziert. Das Ergebnis lässt sich hören.
Man kann die Wand sowie die Decke ohne Befestigung aneinanderstellen.

20160618_160537.jpg

Zusätzlich benutze ich jetzt noch eine Stelllampe, mit der ich auf einem Brett meine Bettdecke hinter mich hänge. Der Raum sollte übrigens nicht völlig absorbieren, sondern den störenden Nachhall reduzieren, der von glatten Wänden reflektiert wird. In einem interessanten Videobeitrag von Musotalk „Stimme zu Hause aufnehmen“ wird darüber gesprochen, dass es aber nicht das Ziel ist 100 Prozent des Raumes zu absorbieren, nachdem der Vorschlag eines Rekordinghelms mit Noppenschaum gemacht wurde.

Das Video befindet sich hier:

Als Kommentar unter einem Musotalk Video gab es auch: Ich benutze 3 alte Mikrofonständer und behänge diese mit Decken (nochmal als Alternative falls alte Decken und Mikroständer da sind).

Cubase: Lautstärke beim Audio Mixdown und Verhinderung von Clipping über den Limiter

Problem

Die Lautstärke beim Audiomixdown in Cubase ist zu leise oder zu laut, so dass die rote CLIP-Anzeige aufleuchtet

Prämissen

Es wird vorausgesetzt, dass die kostenlosen folgenden 3 Plugins in den Ordner VstPlugins von Cubase kopiert werden:
Tube-Limiter
Classic EQ
TLs-Maximizer

1. Ansatz: Verwendung eines Tube Limiters mit vorgeschaltetem Classic EQ

Ein Limiter verringert Lautstärken ab einem gewissen Pegel und verdichtet diese in die Wave-Form. Ein Limiter kann durch einen Compressor mit Threshold 1:unendlich simuliert werden.
Wichtig ist, das die 0dB (digitale Musik hat einen Lautstärkebereich von -unendlich bis 0 dB) nicht überschritten werden, dafür werden wir mit dem Plugin sorgen. Einige CD Player können übersteuerte Daten nicht abspielen oder knacken/kratzen fürchterlich. Die Spezifikation sieht eine offizielle Grenze sogar bei -0,2 dB vor.
Das kostenlose Tube-Limiter Plugin gibt einen besonders druckvollen Klang.
Mit dem kostenlosen Plugins „Classic EQ“ kann mithilfe des Output-Reglers in den Limiter reinmaximiert werden. Hierbei

2. Ansatz: Verwendung des TLs-Maximizers

Ein Maximizier erhöht leise Lautstärken, und verdichtet so den Mix. Er leistet also das, was ein der 1. Ansatz mit 2 Plugins liefert, nämlich
* Das Anheben der Grundlautstärke
* Das Verdichten der Lautstärke in dem Mix

Ein gutes Freeware Plugin ist der TLs-Maximizer.

Lösung

Wir gehen in den Cubase Mixer auf die Spur mit der Gesamtlautstärke und legen (am Besten schon vor dem Mixing) auf den 2. Kanal-Slot den Tube Limiter. Der Tube Limiter wird mit allen Parametern auf 0 gesetzt.
1.) Den Tube Limiter legt man bereits vor dem eigentlich Mischprozess auf den Master-Kanal (zweiter Slot), so dass in den Limiter reingemixt werden kann.
2.) Alle 4 Regler (Comp., Sat., Bright, OutGain) des Tube Limiters werden auf 0 dB gesetzt. Damit verhindern wir ein Clipping / eine Übersteuerung des Signals.
3.) Anschließend werden alle Lautstärken der anderen Kanäle langsam hochgezogen, so bis ein perfektes Klangerlebnis entsteht
4.) Im nächsten Schritt nehmen wir den Maximizer um das Signal an die Limitergrenze zu verdichten.

Download des Maximiziers

Günstiges MIDI-Keyboard mit VST-Instrumenten

Problem

Die heutigen Synthesizer gehobener Klasse und authentischen Sounds haben z.Zt. einen Marktwert von mehreren tausend Euro. Die Synthesizer-Klänge sind proprietär und oftmals auf deren Platinen fest integriert. Die Erweiterbarkeit lässt im Rahmen der Produktlinie gewisse Freiheiten, die allerdings oftmals an einem engen Spektrum an Angeboten scheitert.

Es wird nach einer möglichst günstigen Alternative mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten gesucht.

Ansatz

Die VST Schnittstelle erlaubt das Laden von VST Instrumenten am PC. Hierbei handelt es sich pro Instrument um ein Stück Software, welches zur Klangerzeugung genutzt wird und auf ein bestimmtes Genre/ein bestimmtes Klangbild spezielisiert ist. Hierdurch können die Kernkompetenzen der spezialisierten Anbieter besser ausgeschöpft werden um in einem entsprechendem Soundsegment einen bestmöglichen Klang zu erzahlen.

Lösung

Wir das nachfolgende Video werden die folgenden Kompoenten genutzt:
* Cubase LE 6 als DAW mit Halion (10 EUR)
* ASIO Soundkarte (60 EUR)
* Tastatur (39 EUR)

Beispielergebnis

Die Besten natürliche VST-Instrumente / The best natural sounding VST Instruments

Natural sounding VST instruments

The following list contains a bunch of VST Instruments with natural sounds of naturall instruments, which are in my opinion the best implemented products.
Die nachfolgende Liste enthält einige VST Instrumente, die meiner Meinung nach einige der besten Umsetzungen für echte Instrumente sind.

Orchester / Orchestra

  • EastWest Symphonic Orchestra
  • Edirol Superquartett

Trompete / Trumpet

  • Miles’Tone VST Trumpet

Klavier / Piano

  • True Pianos
  • Grand Piano Pianos

Schlagzeug / Drums

  • EZDrummer
  • Drumkit from hell