-
Diese Seite verwendet Cookies und Google Analytics zur Erstellung von Website-Statistiken. Die Seite verfolgt kein kommerzielles Ziel und zielt auch nicht darauf ab, personenbezogene Werbung anzuzeigen. Das Tracking dient dazu, der Zielgruppe interessenbezogen Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie die Website weiter nutzen. Ansonsten können Sie die Website jetzt verlassen. Datenschutzeinwilligung
Kontakt
Meta
Kategorien
- .NET
- Access
- Adobe Flex
- Allgemein
- Android SDK
- Atlassian JIRA
- Aufnahmetechnik
- Batch / Bash / Ruby
- C#
- C++
- Datenbanken
- DXL
- Gitarre
- GoJS
- Grafik
- Hardware
- HTML/CSS
- IBM DOORS
- Java
- Javascript
- Medizintechnik
- Microsoft IIS Server
- Mikrocontroller
- Modellierung
- MS SQL Server
- Musik
- Musikproduktion
- PHP
- Programmierung
- Python
- SAP
- Smart Car
- Smart Home
- Song Ideen
- Sparx Systems Enterprise Architect
- Spaß und Spiel
- SQL
- Starcraft II
- SVN
- Unsinn
- VBA
- VST-Instrumente
- Windows Server
- Wordpress
- WPF Windows Presentation Foundation
Schreib doch mal was
Name: Email: Für: Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht
(aber sie ist erforderlich)Roland Walde
(Freitag, Aug 30. 2019 06:03 PM)ach ja… ich spiele Bass ��Roland Walde
(Freitag, Aug 30. 2019 06:00 PM)Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Beispiel, wie ich mit JCo3 ein MDX statement absetzen kann. Leider finde ich im Web nichts. Die Connection steht, das mdx Statement habe ich auch, aber wie absenden und das Ergebnis ab?Kurt
(Donnerstag, Mai 16. 2019 03:44 PM)Tach!
Ich würde gern deine String-Bibliothek nutzen. Leider hast du keine Lizenz angegeben.
Darf ich?
Freundliche Grüße
Kurt1 · 2-
Neueste Beiträge
- WPF DataGrid MouseBinding Gesture List
- Tortoise SVN: Show log with older messages and version history entries / it looks like commits are truncated or deleted after a point in time.
- 7 Trinklieder und Gassenhauer aus 2020 mit Evergreen-Potential
-
C#.NET : Custom Collections anstelle von List
erstellen über die mit foreach( … ) iteriert werden kann - WPF MVVM: Was ist der Sinn hinter RelayCommand und wozu braucht man RelayCommand?
Neueste Kommentare
- Jörg bei Zauberwürfel / 4x4x4 Rubiks Cube lösen + Sonderfälle
- Christian bei Toyota Touch 2 ohne Go / Navi mit neuerem Samsung Handy verbinden / Screenmirror / Mirrorlink
- lol bei Zauberwürfel / 4x4x4 Rubiks Cube lösen + Sonderfälle
- Björn Karpenstein bei IBM Doors DXL – Sprachreferenz / Language reference
- Harald bei IBM Doors DXL – Sprachreferenz / Language reference
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Capri Clouds
- .NET
- Access
- Adobe Flex
- Allgemein
- Android SDK
- Atlassian JIRA
- Aufnahmetechnik
- Batch / Bash / Ruby
- C#
- C++
- Datenbanken
- DXL
- Gitarre
- GoJS
- Grafik
- Hardware
- HTML/CSS
- IBM DOORS
- Java
- Javascript
- Medizintechnik
- Microsoft IIS Server
- Mikrocontroller
- Modellierung
- MS SQL Server
- Musik
- Musikproduktion
- PHP
- Programmierung
- Python
- SAP
- Smart Car
- Smart Home
- Song Ideen
- Sparx Systems Enterprise Architect
- Spaß und Spiel
- SQL
- Starcraft II
- SVN
- Unsinn
- VBA
- VST-Instrumente
- Windows Server
- Wordpress
- WPF Windows Presentation Foundation
Monatsarchive: Januar 2011
Konstruieren Sie das V-Modell
Wer kennt das V-Modell noch? Da ich immer Probleme habe mir das V-Modell zu merken, hier eine kleine Anwendung, in der man es eLearning-technisch konstruieren kann. Schieben Sie die Buttons an die richtige Stelle.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
OLE DB Zugriff: C# auf MDB (Microsoft Access Datenbank) mit JET Treiber
Selektionsanweisung mit Parametern Manipulationsanweisung ohne Parameter
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Flex 3: Bemalbares mx:Canvas mit FluorineFX-Messaging (Montagsmaler)
Aufgabenstellung Unter Verwendung der FluorineFX Messaging-API soll eine Montagsmaler-Anwendung implementiert werden. Dies bedeutet dass ein User auf eine Leinwand zeichnet und die anderen Seitenbesucher in Echtzeit eine Aktualisierung auf dem Bildschirm erhalten. Dies kann auch als Grundlage für weitere Kollaborationsanwendungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, Adobe Flex
1 Kommentar
Flex 3 und Google Maps API
Aufgabenstellung In eine Flex-Anwendung soll Google Maps integriert werden. Ansatz 1.) Aufruf der Seite http://code.google.com/intl/de/apis/maps/documentation/flash/ 2.) Runterladen der Flash-Bibliothek (SWC-Datei) und einfügen in das LIBS-Verzeichnis der Flex-Anwendung 3.) Anfordern des Schlüssels unter „Wie beginne ich…“ und eintragen in den Code … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adobe Flex
Schreib einen Kommentar
FluorineFX: Standard Authentifizierung über die Session
Aufgabenstellung Im Internet sollen sich Benutzer an einer Anmeldemaske einer Flex-Anwendung anmelden. Die Berechtigungen sollen anhand des Benutzernamens festgelegt werden. Ansatz 1.) FLEX: Erstellen der Anmeldemaske mit User/Passwort 2.) C#: Überprüfung ob die User/Passwort-Kombination in der Datenbank vorhanden ist 3.) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, Adobe Flex
Schreib einen Kommentar
FluorineFX: Single-Sign-On per Windows Authentifizierung
Aufgabenstellung In einem Windows Netzwerk mit Windows Servern sollen beim Aufruf einer Intranet-Web-Anwendung der angemeldete Benutzer automatisch ermittelt werden, so dass keine Benutzername/Kennwort-Maske zusätzlich erforderlich ist. Anhand des Benutzernamens können Berechtigungen festgemacht werden, die z.B. über ein Benutzerrollen-Konzept zugewiesen werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, Adobe Flex
1 Kommentar
ASP.NET und C#: Excel Dateien im Web darstellen
Aufgabenstellung Eine Excel Datei, die in einer Firma ständig aktualisiert wird, soll auf Smart Phones (Blackberrys, iPhones, Windows Mobiles, HTCs …) abrufbar sein. Vorraussetzungen Vorweg solllte der Artikel „WebDAV mit IIS einrichten“ durchgearbeitet werden, um Zugriff zu bekommen. Ansatz Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET
Schreib einen Kommentar
Wie aktuell ist noch HTML 5?
HTML 5 ist nicht gleich HTML 5 HTML 5 entstand nicht durch das W3C-Konsortium, sondern war ursprünglich eine Spezifikation von WHATWG, einer Arbeitsgruppe von großen Browserherstellern. Nach einiger Zeit wurde das W3C darauf aufmerksam, wollte sich allerdings nicht der WHATWG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HTML/CSS
Schreib einen Kommentar
WebDAV-Laufwerk mit Microsoft Windows Server 2003 und IIS konfigurieren
Aufgabenstellung Es soll auf ein Dateisystem eines Internetservers zugegriffen werden, um z.B. Internetseiten zu bearbeiten oder z.B. Daten (CSV-Dateien, Excel-Sheets, Access-DBs… ) zu übertragen. Problem Aus einem sicherem Firmennetzwerk sollen Dateien komfortabel auf einen entfernten Windows Server kopiert werden. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows Server
Schreib einen Kommentar
Spießer-Zensuren in Wikimedias
Faszinierend wieviele freiwillige Autoren bei Wikipedia unentgeltlich ihre Arbeit verrichten. Die Idee einer freien Kollaborationsanwendung / eines „Gedankentempels“ (Zitat von Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia) scheint allerdings mit der Diskussion nach Sinnhaftigkeit von Artikeln und deren Existenzberechtigung zu stehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare