-
Diese Seite verwendet Cookies und Google Analytics zur Erstellung von Website-Statistiken. Die Seite verfolgt kein kommerzielles Ziel und zielt auch nicht darauf ab, personenbezogene Werbung anzuzeigen. Das Tracking dient dazu, der Zielgruppe interessenbezogen Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie die Website weiter nutzen. Ansonsten können Sie die Website jetzt verlassen. Datenschutzeinwilligung
Kontakt
Meta
Kategorien
- .NET
- Access
- Adobe Flex
- Allgemein
- Android SDK
- Atlassian JIRA
- Aufnahmetechnik
- Batch / Bash / Ruby
- C#
- C++
- Datenbanken
- DXL
- Gitarre
- GoJS
- Grafik
- Hardware
- HTML/CSS
- IBM DOORS
- Java
- Javascript
- Medizintechnik
- Microsoft IIS Server
- Mikrocontroller
- Modellierung
- MS SQL Server
- Musik
- Musikproduktion
- PHP
- Programmierung
- Python
- SAP
- Smart Car
- Smart Home
- Song Ideen
- Sparx Systems Enterprise Architect
- Spaß und Spiel
- SQL
- Starcraft II
- SVN
- Unsinn
- VBA
- VST-Instrumente
- Windows Server
- Wordpress
- WPF Windows Presentation Foundation
Schreib doch mal was
Name: Email: Für: Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht
(aber sie ist erforderlich)Roland Walde
(Freitag, Aug 30. 2019 06:03 PM)ach ja… ich spiele Bass ��Roland Walde
(Freitag, Aug 30. 2019 06:00 PM)Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Beispiel, wie ich mit JCo3 ein MDX statement absetzen kann. Leider finde ich im Web nichts. Die Connection steht, das mdx Statement habe ich auch, aber wie absenden und das Ergebnis ab?Kurt
(Donnerstag, Mai 16. 2019 03:44 PM)Tach!
Ich würde gern deine String-Bibliothek nutzen. Leider hast du keine Lizenz angegeben.
Darf ich?
Freundliche Grüße
Kurt1 · 2-
Neueste Beiträge
- Wellerman auf deutsch: Wer ist eigentlich die Wellerman und warum bringt sie uns Zucker und Tee und Rum?
- Visual Studio : Project or Subproject does not compile / is not compiling or only compiles when the Build function in the context menu of the project explorer or in the VS menu is called explicitly
- 5 Dinge, die Du als YouTuber über das neue Urheberecht wissen solltest.
- Riser-Effekte mit On-Board-Mitteln von Cubase und Retrologue erstellen / Übergangseffekte wie bei EDM, Popmusik und/oder bei Schlager
- Cubase: Wie geht eigentlich Remixen? EDM Tutorial: Remix aus Sample erstellen – mit Cubase und Groove Agent SE als Sampler. Songs im Stil von Gigi D’Agostino erstellen.
Neueste Kommentare
- Jörg bei Zauberwürfel / 4x4x4 Rubiks Cube lösen + Sonderfälle
- Christian bei Toyota Touch 2 ohne Go / Navi mit neuerem Samsung Handy verbinden / Screenmirror / Mirrorlink
- lol bei Zauberwürfel / 4x4x4 Rubiks Cube lösen + Sonderfälle
- Björn Karpenstein bei IBM Doors DXL – Sprachreferenz / Language reference
- Harald bei IBM Doors DXL – Sprachreferenz / Language reference
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Capri Clouds
- .NET
- Access
- Adobe Flex
- Allgemein
- Android SDK
- Atlassian JIRA
- Aufnahmetechnik
- Batch / Bash / Ruby
- C#
- C++
- Datenbanken
- DXL
- Gitarre
- GoJS
- Grafik
- Hardware
- HTML/CSS
- IBM DOORS
- Java
- Javascript
- Medizintechnik
- Microsoft IIS Server
- Mikrocontroller
- Modellierung
- MS SQL Server
- Musik
- Musikproduktion
- PHP
- Programmierung
- Python
- SAP
- Smart Car
- Smart Home
- Song Ideen
- Sparx Systems Enterprise Architect
- Spaß und Spiel
- SQL
- Starcraft II
- SVN
- Unsinn
- VBA
- VST-Instrumente
- Windows Server
- Wordpress
- WPF Windows Presentation Foundation
Archiv der Kategorie: IBM DOORS
IBM Doors DXL: Simple String DIFF Comparation in Layout DXL
Problem Two strings shall be compared with the DIFF function of Doors Approach Assign the string to a buffer using the += operator Solution
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Simple Incoming Links / In-Links / Input Links Layout DXL
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Call REST Services / REST-Services aufrufen
Problem Von Doors aus sollen REST Services aufgerufen werden. REST Services shall be called within a DXL Script in IBM Doors Approach – Ansatz Usage of OLE Automization Solution – Lösung
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Verschlagwortet mit call rest, dxl, http, IBM Doors, microservices, REST, rest call, webservices
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Send email via Doors Client
Problem Emails should be send via DXL script. Prerequirements The Doors Client should have access to a SMTP Server on it’s configured port (normally 25) Right-click the doors database icon in the database explorer and make the following setttings: Solution
IBM Doors DXL: Check if (current) module is in edit
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Object creation
Create first object of module Create hierarchically objects
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Object Selection
Current module selections Selection on object children and parents (get parent / first / last child) Selection of vertically arranged objects in the module (without considering the object hierarchy) Selection of siblings of the current object
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Recursively load formal module by name without knowing the path / Modul nach Name Laden (Folder bekannt)
Problem A module should be loaded by name independend from the position in the Doors Project Structure. Ein Modul soll nur anhand seines Namens geladen werden, ohne die genaue Position im Doors Projekt zu wissen. Premise – Prerequirement – Voraussetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS, Programmierung
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: Error Handling / Exceptions: try/catch / On Error Goto … missing? Fehlerbehandlung in Doors / DXL Fehler unterdrücken
Problem DXL windows are opening every time a DXL error occurs and the users are sick of it :-). Es werden jedesmal DXL-Fenster angezeigt, wenn eine DXL Funktion nicht richtig ausgeführt wird. Ansatz Über die Funktionen void noError() string lastError() … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar
IBM Doors DXL: How to get the next major and minor baseline number in a copied module, that is not containing baselines
Problem Copied modules do not have any baselines that can be read with the standard method getMostRecentBaseline(module m), although the last baseline number is copied. The method returns NULL when the module is copied because the baseline list in the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Schreib einen Kommentar