- Diese Seite verwendet Cookies und Google Analytics zur Erstellung von Website-Statistiken. Die Seite verfolgt kein kommerzielles Ziel und zielt auch nicht darauf ab, personenbezogene Werbung anzuzeigen. Das Tracking dient dazu, der Zielgruppe interessenbezogen Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie die Website weiter nutzen. Ansonsten können Sie die Website jetzt verlassen. Datenschutzeinwilligung
Kontakt
Meta
Kategorien
- .NET
- Access
- Adobe Flex
- Allgemein
- Android SDK
- Atlassian JIRA
- Aufnahmetechnik
- C#
- C++
- Datenbanken
- DXL
- Gitarre
- GoJS
- Grafik
- Hardware
- HTML/CSS
- IBM DOORS
- Java
- Javascript
- Medizintechnik
- Microsoft IIS Server
- Mikrocontroller
- Modellierung
- MS SQL Server
- Musik
- Musikproduktion
- PHP
- Programmierung
- SAP
- Smart Car
- Smart Home
- Song Ideen
- Sparx Systems Enterprise Architect
- Spaß und Spiel
- SQL
- Starcraft II
- Unsinn
- VBA
- VST-Instrumente
- Windows Server
- Wordpress
Schreib doch mal was
Name: Email: Für: Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht
(aber sie ist erforderlich)Roland Walde
(Freitag, Aug 30. 2019 06:03 PM)😉Roland Walde
(Freitag, Aug 30. 2019 06:00 PM)Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Beispiel, wie ich mit JCo3 ein MDX statement absetzen kann. Leider finde ich im Web nichts. Die Connection steht, das mdx Statement habe ich auch, aber wie absenden und das Ergebnis ab?1 · 2-
Neueste Beiträge
- QWare Risk Manager SQL Statements / Query
- Atlassian JIRA mit MS SQL : Select the text, date or string value from a custom field of an issue
- Atlassian JIRA MS SQL Server: Get Affects version or fixed version from the Database by query
- My Halloween-Musikvideo: Let’s break the law tonight (The Purge)
- IBM Doors DXL: Layout DXL where the traceability wizard fails
Neueste Kommentare
- Martin bei Cubase 9 Pro: Kontakt Player 5 (Sennheiser DrumMic’a) not available under VST Instruments / Kontakt Player 5 (DrumMic’a) nicht gelistet bei VST Instrumente
- Björn Karpenstein bei Links
- Wolfgang Blumhagen bei 5 Dinge die man bei der Produktion von Ballermann-Hits beachten muss. Wie produziert man einen Ballermann Hit?
- Peter R. bei LUTEC Peri Cam Außenlampe mit Bewegungsmelder, Kamera, Gegensprechanlage, Alarmanlage und Videorekorder (SD-Karte) – der Fast-Alles-Könner
- Axel N. bei LUTEC Peri Cam Außenlampe mit Bewegungsmelder, Kamera, Gegensprechanlage, Alarmanlage und Videorekorder (SD-Karte) – der Fast-Alles-Könner
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Capri Clouds
- .NET
- Access
- Adobe Flex
- Allgemein
- Android SDK
- Atlassian JIRA
- Aufnahmetechnik
- C#
- C++
- Datenbanken
- DXL
- Gitarre
- GoJS
- Grafik
- Hardware
- HTML/CSS
- IBM DOORS
- Java
- Javascript
- Medizintechnik
- Microsoft IIS Server
- Mikrocontroller
- Modellierung
- MS SQL Server
- Musik
- Musikproduktion
- PHP
- Programmierung
- SAP
- Smart Car
- Smart Home
- Song Ideen
- Sparx Systems Enterprise Architect
- Spaß und Spiel
- SQL
- Starcraft II
- Unsinn
- VBA
- VST-Instrumente
- Windows Server
- Wordpress
Archiv des Autors: Björn Karpenstein
QWare Risk Manager SQL Statements / Query
The following statements can be used to get the Risk Measure Tree from the Bayoonet QWare Risk Manager First you should create the view QWareSegment: After that you should create the view QWareImport that gives us the Risk Measure Tree: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Atlassian JIRA mit MS SQL : Select the text, date or string value from a custom field of an issue
Problem A string, date or a text-value of an custom field shall be retrieved from an issue Solution
Veröffentlicht unter Atlassian JIRA, MS SQL Server
Hinterlasse einen Kommentar
Atlassian JIRA MS SQL Server: Get Affects version or fixed version from the Database by query
Problem To fetch the values „Affects version“ or „Fixed Version“ from the JIRA Database via SQL, the use of different relations/tables is necessary Solution – Lösung You can use the ASSOCIATION_TYPE=’IssueVersion‘ for Affects version and ASSOCIATION_TYPE=’IssueFixVersion‘ to get the Fixed … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atlassian JIRA, MS SQL Server
Hinterlasse einen Kommentar
My Halloween-Musikvideo: Let’s break the law tonight (The Purge)
Oh nein – ich hab schon wieder ein Heim-Musikvideo verbrochen, dass die Welt nicht braucht 😀 … Aber wie soll man sonst auch die Social Funktionen von YouTube testen können? Die scheinen sich ja darauf zu beschränken, das man nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gitarre, Musik, Musikproduktion, Song Ideen
Hinterlasse einen Kommentar
IBM Doors DXL: Layout DXL where the traceability wizard fails
Problem In some cases you will run into trouble when you want to use the standard function of Doors to create a traceability for a depth of 2 that is not going into the same direction. To solve this problem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
IBM Doors DXL: Check if (current) module is in edit
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Hinterlasse einen Kommentar
IBM Doors DXL: Object creation
Create first object of module Create hierarchically objects
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Hinterlasse einen Kommentar
IBM Doors DXL: Object Selection
Current module selections Selection on object children and parents (get parent / first / last child) Selection of vertically arranged objects in the module (without considering the object hierarchy) Selection of siblings of the current object
Veröffentlicht unter DXL, IBM DOORS
Hinterlasse einen Kommentar
Jared Dines Gitarrensolo-Wettbewerb / Shredding-Contest
Jared Dines macht z.Zt. einen Wettbewerb, bei dem man ein Solo über einen Song-Ausschnitt von ihm spielen soll. Der beste Shredderer erhält als Belohnung 500 $. Ich habe mal Just-For-Fun teilgenommen und hoffe das ich in seinem Video auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gitarre, Musik, Spaß und Spiel, Unsinn
Verschlagwortet mit Gitarre, Shredding, Solos
Hinterlasse einen Kommentar
Sparx Systems Enterprise Architect + SQL : Interpretation der Linkdarstellung / Link Layout eines Diagrams über das relationale EA Datenmodell
Problem Über das relationale Datenmodell des Enterprise Architects soll die Geometrie von Links auf Diagrammen rekonstruiert werden. Die nötigen Felder sind in den Tiefen der Datenstrukturen aus Tabellen und Attributen in einem Memo-/Freitext-Feld versteckt. Ich entwickle zur Zeit eine eigene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar